Verrat am Rhein
Details
Für viel Geld soll der Journalist Kurt Zink die Biografie des ehemaligen Stasi-Offiziers Alexander Bock schreiben. Dieser rühmt sich, Willy Brandt beim Misstrauensvotum 1972 vor dem Sturz bewahrt zu haben. Zink misstraut den bisherigen Erzählungen. Er findet heraus, was jahrzehntelang verschleiert wurde: Das Misstrauensvotum war Teil eines parteiinternen Machtkampfes, einer Intrige gegen Rainer Barzel. Der CDU-Vorsitzende sollte als Kanzler verhindert werden. Aber wer steckte dahinter?
Vorwort
Kampf um die Macht
Autorentext
Hartmut Palmer, Jahrgang 1941, hat fast ein halbes Jahrhundert lang, von 1968 bis 2015, als politischer Korrespondent in Bonn und Berlin viele deutsche Politiker - darunter alle Kanzler von Willy Brandt bis Angela Merkel - aus der Nähe beobachtet und beschrieben. Sein Weg führte ihn vom Kölner Stadt-Anzeiger über die Süddeutsche Zeitung zum SPIEGEL und schließlich in die Redaktion des Magazins Cicero. Seit 2015 lebt und arbeitet er als freiberuflicher Journalist und Autor in Bonn. Verrat am Rhein ist sein erster Roman, geprägt und beeinflusst von den vielen Erfahrungen und Eindrücken, die er in seinem Berufsleben gesammelt hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Kurt Zink und das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt
- Autor Hartmut Palmer
- Titel Verrat am Rhein
- Veröffentlichung 09.02.2022
- ISBN 978-3-8392-0205-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783839202050
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B135mm x T32mm
- Gewicht 504g
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- Auflage 2023
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 416
- GTIN 09783839202050