Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verrechtlichung des Rechts auf zusätzliche Gesundheitsversorgung
Details
Dieses Buch befasst sich mit der Verrechtlichung des Gesundheitswesens in Brasilien im Bereich der Zusatzversorgung. Es gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des Versuchs, das Recht auf Gesundheit in unserem Land zu verwirklichen, und stellt die Mediation als Alternative zu der wachsenden Zahl von Gerichtsverfahren vor, die das Verhältnis zwischen privaten Gesundheitsdienstleistern und Versicherten betreffen. Die Entwicklung der Mediation auf nationaler Ebene ist von grundlegender Bedeutung und die Folge einer neuen Art und Weise, die Rechte der Bürger zu fördern, und ist sogar ausdrücklich in der neuen Zivilprozessordnung verankert. Sie ist somit zu einem neuen Instrument geworden, das zunehmend integriert und in seinen Auswirkungen als Alternative für den Moment untersucht werden sollte, in dem die Justiz mit den verschiedensten Rechtsstreitigkeiten überlastet ist.
Autorentext
Abogada graduada por la Universidad de Fortaleza (UNIFOR) en 2016; Pasante en el Ministerio Público del Tribunal de Cuentas de los Municipios del Estado de Ceará (TCM); Actualmente asesora jurídica en el Ministerio Público del Estado de Ceará.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207188352
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207188352
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-18835-2
- Veröffentlichung 22.02.2024
- Titel Verrechtlichung des Rechts auf zusätzliche Gesundheitsversorgung
- Autor Daniel Assis Buosi
- Untertitel Mediation als Alternative
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Öffentliches Recht