Versailles der Meere Die barocken Segelschiffe Ludwigs XIV. im Kontext ihrer Zeit

CHF 107.15
Auf Lager
SKU
NQIB22U6LJC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Segelschiff war der komplexeste, von Menschenhand gefertigte Mechanismus der Welt: ein Stück wundervolle Holzarchitektur angetrieben allein vom Wind. Die Künstler und Baumeister, die das Versailler Schloss errichteten, ließen gleichzeitig die barocken Segelschiffe Ludwigs XIV. entstehen. Bernd Monath stellt diese Künstler und ihre Netzwerke vor und schildert ihr Ringen mit den Schiffskonstrukteuren um die Verwirklichung gewagter Ideen einer geradezu entfesselten Ornamentik. Die Beschreibung dieser reichen Skulpturenprogramme illustriert er mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien. Sprachgewaltig gelingt es dem Autor, die längst vergangene Zeit der Freibeuter wieder auferstehen zu lassen. Er porträtiert charismatische Frauen und Männer, die Europa und dessen gesellschaftliche Konventionen hinter sich ließen, um ein freies Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Ein wissenschaftliches Sachbuch, das sich liest wie ein spannender Roman seiner Zeit.

Autorentext

Bernd Monath wurde 1960 in Bad Kreuznach geboren. Seit Abschluss des Studiums im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau ist er im Projektmanagement tätig. Der maritime Hintergrund seiner Vorfahren hat offensichtlich auf ihn abgefärbt, denn Zeit seines Lebens interessiert er sich für historische Segelschiffe in Verbindung mit ihren kunstgeschichtlichen Aspekten, was ihn unweigerlich zur Epoche Ludwigs XIV. führte. Mehrere Jahre recherchierte er akribisch in diversen zeitgenössischen Quellen und Dokumenten, um sich auf diese Weise ein umfangreiches Fachwissen anzueignen. Im Laufe der Zeit reifte in ihm die Idee, ein eigenes Buch über diese Thematik zu verfassen. Bernd Monath lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in der Nähe von Frankfurt am Main.


Klappentext

Die Künstler und Baumeister, die das Versailler Schloss errichteten, ließen gleichzeitig die barocken Segelschiffe Ludwigs XIV. entstehen. Bernd Monath stellt diese Künstler und ihre Netzwerke vor und schildert ihr Ringen mit den Schiffskonstrukteuren um die Verwirklichung gewagter Ideen einer geradezu entfesselten Ornamentik. Die Beschreibung dieser reichen Skulpturenprogramme illustriert er mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien. Sprachgewaltig gelingt es dem Autor, die längst vergangene Zeit der Freibeuter wiederauferstehen zu lassen. Er porträtiert charismatische Frauen und Männer, die Europa und dessen gesellschaftliche Konventionen hinter sich ließen, um ein freies Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Ein wissenschaftliches Sachbuch, das sich liest wie ein spannender Roman seiner Zeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732902675
    • Vorwort von Burkhard Spinnen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H303mm x B215mm x T26mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783732902675
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7329-0267-5
    • Veröffentlichung 01.09.2016
    • Titel Versailles der Meere Die barocken Segelschiffe Ludwigs XIV. im Kontext ihrer Zeit
    • Autor Bernd Monath
    • Untertitel Die barocken Segelschiffe Ludwigs XIV. im Kontext ihrer Zeit
    • Gewicht 1533g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470