Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verschluckte Städte
Details
Zehn Städteporträts der besonderen Art: Eine (Wieder-) Entdeckung mittelalterlicher Kleinstädte in Deutschland, die im Laufe der Geschichte von ihrer schnell gewachsenen Nachbarstadt "verschluckt" wurden. Aus der Perspektive des Ortsfremden, der auf kurzen Besuchen von Hamburg-Harburg bis Karlsruhe-Durlach Eindrücke sammelt und mit Sachinformationen unterfüttert, wird für jede dieser "Schattenstädte" ein lebendiges Profil gezeichnet. Das Buch macht neugierig, beim nächsten Städtetrip den großen Sehenswürdigkeiten den Rücken zu kehren und den Reiz der alten Kerne daneben zu entdecken.
Das Buch geht in zehn einst selbständigen Städten auf die Suche nach ihrer verbliebenen Individualität. Auf seinen Spaziergängen sammelt der Autor Mosaiksteine, die sich zu einem atmosphärisch stimmigen Gesamtbild zusammenfügen. Dabei erkennt er in scheinbar Banalem das Typische, dokumentiert Zufallsbegegnungen, stellt Fragen, assoziiert und kommentiert. Die einzelnen Kapitel können unabhängig voneinander gelesen werden. Vorgestellt werden Hamburg-Harburg, Berlin-Köpenick, Wolfsburg-Vorsfelde, Eisenhüttenstadt-Fürstenberg, Düsseldorf-Kaiserswerth und Krefeld-Uerdingen (diese beiden in einem gemeinsamen Kapitel), ferner Koblenz-Ehrenbreitstein, Frankfurt-Höchst, Würzburg-Heidingsfeld und Karlsruhe-Durlach. Das Ganze ist in eine kleine Rahmengeschichte aus Pro- und Epilog eingebettet. Sie spielt in einer elften "Schattenstadt", deren Name nicht genannt wird. Es dürfte reizvoll sein, diesen Ort selbst herauszufinden.
Autorentext
Klaus Künzel wurde 1946 in eine aus der Oberlausitz stammende Familie hineingeboren, die sich mehrfach in verschiedenen Orten im Süden und Westen Deutschlands neu einrichten musste. Schon früh entstanden sein Interesse an räumlichen Zusammenhängen und ein besonderes Gespür für die charakteristischen Merkmale von Landschaften und Städten. Wissenschaftliche Beschäftigung mit speziellen Stadtvierteln. Langjährige Tätigkeit als Lehrer für Geographie. Nach seiner Pensionierung konnte er seine Neugier auf vergessene Orte endlich zu einem Buchprojekt ausbauen. Bis auf einige meist fachbezogene Beiträge ließ er bisher keine Texte veröffentlichen. Klaus Künzel ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder und zwei Enkel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783849183639
- Sprache Deutsch
- Autor Klaus Künzel
- Titel Verschluckte Städte
- Veröffentlichung 16.01.2013
- ISBN 978-3-8491-8363-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849183639
- Jahr 2013
- Größe H215mm x B135mm x T21mm
- Untertitel Zehn Spaziergänge durch ganz besondere Stadtteile
- Gewicht 404g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 296
- Herausgeber tredition