Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verschollene Herzensgeschichten: Nachgelassene Memoiren 2
Details
Karoline Bauer (1807-1877) war eine gefeierte deutsche Schauspielerin der Biedermeierzeit. Ihr Können und die ihr ganz eigene, besondere Darstellungsweise ließen sie schnell zum Publikumsliebling avancieren. Gastspiele in ganz Europa machten sie zudem über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt. In Verschollene Herzensgeschichten hat Arnold Wellmer Briefe und Tagebuchaufzeichnungen von Karoline Bauer zusammengetragen, die einen sehr privaten Einblick in das Leben der großen Künstlerin liefern.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1880.
Der erste Teil der Memoiren erscheint im Unikum-Verlag unter der ISBN 978-3-8457-4477-3.
Klappentext
Karoline Bauer (1807 1877) war eine gefeierte deutsche Schauspielerin der Biedermeierzeit. Ihr Können und die ihr ganz eigene, besondere Darstellungsweise ließen sie schnell zum Publikumsliebling avancieren. Gastspiele in ganz Europa machten sie zudem über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt. In Verschollene Herzensgeschichten hat Arnold Wellmer Briefe und Tagebuchaufzeichnungen von Karoline Bauer zusammengetragen, die einen sehr privaten Einblick in das Leben der großen Künstlerin liefern. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der erste Teil der Memoiren erscheint im Unikum-Verlag unter der ISBN 978-3-8457-4477-3.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845744780
- Sprache Deutsch
- Titel Verschollene Herzensgeschichten: Nachgelassene Memoiren 2
- ISBN 978-3-8457-4478-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783845744780
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Autor Arnold Wellmer , Karoline Bauer
- Auflage 1. Aufl. Nachdr. d. Originalausg. v. 1880.
- Genre Schauspieler & Musiker Biografien
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber UNIKUM
- Gewicht 533g