Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verschreibung mehrerer Medikamente in der psychiatrischen Praxis und Folgen
Details
Der Trend, in der psychiatrischen Praxis mehrere Medikamente zu verschreiben (Polypharmazie), nimmt weltweit zu und stellt ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Die Gründe für die Polypharmazie sind nicht eindeutig. Zu den damit verbundenen Faktoren gehören die demografischen Daten der Patienten, psychiatrische Erkrankungen (Psychosen, Schizophrenie, affektive Störungen oder Stimmungsstörungen), Persönlichkeitsstörungen, Komorbiditäten, Schweregrad der Erkrankung, Therapieresistenz, Verschreibungspraxis, stationäre oder ambulante Behandlung und die Sorge um die Reduzierung extrapyramidaler Nebenwirkungen. Die Verschreibung mehrerer Psychopharmaka erhöht das Risiko unerwünschter Wirkungen, einschließlich Morbidität und Mortalität. Allerdings ist nicht jede Polypharmazie schädlich. Polypharmazie hat sich bei Patienten mit psychotischen und affektiven Störungen, die auch eine Doppeldiagnose mit Substanzmissbrauch, Persönlichkeitsstörung und bestimmten Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen, Schmerzen oder Anfallsleiden aufweisen, als vorteilhaft erwiesen. Eine Kombinationstherapie mit verschiedenen Medikamentenklassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen hat positive therapeutische Auswirkungen. Dieses Buch beleuchtet das Problem der Polypharmazie in der psychiatrischen Praxis, beschreibt damit verbundene Faktoren und mögliche Folgen.
Autorentext
Doktor Sonali Sarkar okonchila medicinskuü shkolu w Indii. Ona pereehala w Soedinennye Shtaty, chtoby poluchit' wysshee obrazowanie. Ona poluchila stepen' magistra obschestwennogo zdrawoohraneniq (MPH), a zatem i doktora obschestwennogo zdrawoohraneniq (DrPH) w Shkole obschestwennogo zdrawoohraneniq Tehasskogo uniwersiteta w H'üstone, shtat Tehas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208148959
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208148959
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14895-9
- Veröffentlichung 02.10.2024
- Titel Verschreibung mehrerer Medikamente in der psychiatrischen Praxis und Folgen
- Autor Sonali Sarkar
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Nichtklinische Fächer