Verselbständigung öffentlicher Museen in Stiftungen

CHF 109.95
Auf Lager
SKU
Q1UN843U4VU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Strukturreformen im Kulturbereich werden zurzeit vor allem durchgeführt, um Finanzierungspotenziale vollständig auszuschöpfen. Die Hamburger Museumsstrukturreform, mit dem Ziel, die staatlichen Museen in Stiftungen zu überführen, steht ebenfalls unter diesem Vorzeichen. Ob und mit welchen Strukturelementen solche Potenziale im Kulturbereich genutzt werden können, ist zentraler Gegenstand dieser Untersuchung.

Autorentext

Die Autorin: Birthe Willert wurde 1973 in Waren/Müritz geboren. Studium der Rechtswissenschaft und Kulturwissenschaften. Es folgten Tätigkeiten für die Hamburgische Bürgerschaft und die Handelskammer Hamburg im Bereich Kultur, das Goethe-Institut und das Auswärtige Amt in Melbourne, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, den Deutschen Bühnenverein e.V. und die Bertelsmann Stiftung für das Projekt Kultureinrichtungen in Stiftungsform. Seit 2003 ist die Autorin Rechtsanwältin in Hamburg.


Klappentext

Strukturreformen im Kulturbereich werden zurzeit vor allem durchgeführt, um Finanzierungspotenziale vollständig auszuschöpfen. Die Hamburger Museumsstrukturreform, mit dem Ziel, die staatlichen Museen in Stiftungen zu überführen, steht ebenfalls unter diesem Vorzeichen. Ob und mit welchen Strukturelementen solche Potenziale im Kulturbereich genutzt werden können, ist zentraler Gegenstand dieser Untersuchung.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Kulturinstitution Museum Spannungsverhältnis zwischen staatlichem und gesellschaftlichem Engagement Museen und das New Public Management Museumsträgerschaft als staatliche Pflichtaufgabe Privatisierung der Museumsträgerschaft Verselbständigung öffentlicher Museen als zentraler Bestandteil des New Public Management Recht- und Zweckmäßigkeit der Verselbständigung und der Organisationsprivatisierung Museen und Neues Steuerungsmodell Hamburger Museumsstrukturreform als exemplarische Erscheinungsform eines neuen Verwaltungsverständnisses Hamburger Stiftungslösung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631518625
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631518625
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51862-5
    • Veröffentlichung 04.11.2003
    • Titel Verselbständigung öffentlicher Museen in Stiftungen
    • Autor Birthe Willert
    • Untertitel Eine Studie am Beispiel der Hamburger Museumsstrukturreform
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 330

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.