Versickerungsfähige Verkehrsflächen

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
7C0BOUO91R3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Kanalnetzüberlastungen, Grundwasserabsenkungen und Hochwasserspitzen sind nur einige negative Auswirkungen der Versiegelung auf den natürlichen Wasserhaushalt. Gerade die neueren Entwicklungen hinsichtlich der Neufassung von Bodenschutzgesetzgebung, Landeswassergesetzen und kommunalen Abwassersatzungen zur Förderung des schonenden Umgangs mit Boden und Wasser lassen die Bedeutung von ökologischen Bauweisen immer wichtiger erscheinen. Der Einsatz versickerungsfähiger Verkehrsflächenbefestigungen ist hierbei ein zunehmend unentbehrlicher Baustein, um Regenwasser wieder naturnah zu bewirtschaften und damit die weitreichenden Folgen der Versiegelung zu verringern. Beim Einsatz versickerungsfähiger Befestigungssysteme sollen aufgrund ihrer Konstruktion Niederschläge direkt auf der Fläche aufgenommen und somit durch verringerte Oberflächenabflüsse die Kanalisation entlastet und die Versiegelung vermindert werden.

Inhalt
1 Entwässerungstechnische Versickerung Problemstellung.- 1.1 Bedeutung und Definition.- 1.2 Verfahren.- 1.3 Die Versickerung von Niederschlägen auf Verkehrsflächen.- 2 Voraussetzungen für die Versickerung.- 2.1 Funktionale und gestalterische Aspekte bei der Entwässerung von Verkehrsflächen.- 2.2 Schadensfreiheit der Verkehrsfläche.- 2.3 Schutz von Boden und Grundwasser.- 2.4 Versickerungseignung des Bodens.- 2.5 Rechtliche Voraussetzungen.- 3 Entwässerungstechnische Grundlagen.- 3.1 Niederschlag.- 3.2 Durchlässigkeit von Böden.- 3.3 Dauerhaftes Infiltrationsvermögen.- 3.4 Entwässerung von Verkehrsflächen nach den Richtlinien für die Entwässerung von Straßen, Teil Entwässerung RAS-Ew.- 4 Straßenbautechnische Grundlagen.- 4.1 Querschnittsgestaltung und Oberflächenentwässerung.- 4.2 Entwässerung von Planum und Oberbau.- 4.3 Bemessung des Oberbaues von Bauweisen mit versickerungsfähigen Befestigungssystemen.- 5 Baugrund und Erdbau.- 6 Tragschichten.- 6.1 Dränbetontragschichten.- 6.2 Asphalttragschichten.- 6.3 Tragschichten ohne Bindemittel.- 6.4 Filterschichten.- 7 Versickerungsfähig ausgebildete Decken.- 7.1 Pflasterdecken und Plattenbeläge.- 7.2 Versickerungsfähig ausgebildete Asphaltdecken.- 7.3 Versickerungsfähig ausgebildete Betondecken.- 7.4 Wasser-und kunststoffgebundene Decken.- 8 Anlagen zur Versickerung im Straßenseitenraum.- 8.1 Anlagenformen.- 8.2 Planung.- 8.3 Ausführung.- 9 Prüfung, Überwachung und Unterhaltung.- 9.1 Untersuchungen zur dauerhaften Leistungsfähigkeit.- 9.2 Einsatzgrenzen und Gebrauchsdauer.- 9.3 Überwachung der Anforderungen bezüglich der Versickerungsfähigkeit.- 9.4 Unterhaltungsarbeiten an der Verkehrsfläche.- 9.5 Unterhaltungsarbeiten an Versickerungsanlagen im Straßenseitenraum.- 10 Umsetzung.- 10.1Aspekte verschiedener Ausführungsbeispiele.- 10.2 Ausschreibungsbeispiele.- 10.3 Vermeidung von Schäden.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Anhänge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642630194
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642630194
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63019-4
    • Veröffentlichung 12.09.2012
    • Titel Versickerungsfähige Verkehrsflächen
    • Autor S. Borgwardt , A. Gerlach , M. Köhler
    • Untertitel Anforderungen, Einsatz und Bemessung
    • Gewicht 353g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470