Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Versorgung von Patienten mit geistiger und Mehrfachbehinderung
Details
Die Autorin untersucht Anreizwirkungen des DRG-Abrechnungssystems auf die medizinische Versorgung von Personen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Im Krankenhausbereich erwiesen sich eine mangelhafte Pflegeversorgung, Wissensdefizite in der Behindertenmedizin und ein defizitärer Informationsaustausch zwischen den Akteuren als relevante Faktoren. Die Qualität der medizinischen Versorgung der Zielgruppe im Krankenhaus hat sich nach der DRG-Einführung zwar nicht verschlechtert. Gleichzeitig weisen die empirischen Daten aber auf eine versteckte Patientenselektion und Leistungsverlagerung der Krankenhäuser auf. Es sollten rechtzeitig geeignete Maßnahmen getroffen werden, um die Versorgungsprobleme zu entschärfen und gemeinwirtschaftlichen Kosten zu senken.
Autorentext
Die Autorin ist Neurologin und schwerpunktmäßig in der Behindertenmedizin tätig. Sie absolvierte zusätzlich ein Masterstudium in Health Management an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
Inhalt
Anreizwirkungen des DRG-Systems.- Standardisierte Befragung zur Krankenhaus- und ambulanten Versorgung.- Datenanalyse und Handlungsempfehlungen auf der Meso- und Mikroebene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658190569
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658190569
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19056-9
- Veröffentlichung 01.09.2017
- Titel Versorgung von Patienten mit geistiger und Mehrfachbehinderung
- Autor Viktoria Aleshchenkova
- Untertitel Auswirkungen und Probleme im Zeitalter des DRG-Abrechnungssystems
- Gewicht 226g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 150
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer