Verspielte Macht

CHF 147.65
Auf Lager
SKU
3O2ERF217JS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Mit dem Königshof Alfons' X. von Kastilien-León (1252-1284) untersucht die vorliegende Studie eine zentrale politische und wissensmehrende Institution des Hochmittelalters, die zugleich ein bedeutendes Zentrum interkultureller Kontakte war. Dabei fragt sie nach dem Verhältnis von Wissen und Kultur, von Politik und Gesellschaft in seiner historischen wie in seiner forschungsgeschichtlichen Konzeption. Die Fragestellung öffnet den Weg zu einer Geistes- und Ideengeschichte Spaniens im Mittelalter und präzisiert zugleich den spanischen Sonderweg in der europäischen Entwicklung. Was aber machte Alfons X. in den Augen seiner Zeitgenossen zu einem Weisen, in der Einschätzung der Nachlebenden zu einem Herrscher, der seine Macht verspielte? Die Antwort liegt in der Einheit der höfischen Lebensbereiche, in der Einheit von Politik und Kultur. Interpretieren die gängigen Deutungen das Verhältnis von Politik und Kultur bisher weitgehend funktional, so beschreibt Barbara Schlieben diesen Zusammenhang als vielschichtiges Wechselspiel, das sich einer zweckhaften Eindeutigkeit entzieht. Grundlage hierfür ist ein dynamischer Wissensbegriff, der die Komplexität eines mittelalterlichen Königshofes zu erfassen vermag und zugleich vor verkürzten, utilitaristischen Wissensdiskussionen der Gegenwart warnt.

Klappentext

Mit dem Königshof Alfons X. von Kastilien-León (1252-1284) untersucht die vorliegende Studie eine zentrale politische und wissensmehrende Institution des Hochmittelalters, die zugleich ein bedeutendes Zentrum interkultureller Kontakte war. Dabei fragt sie nach dem Verhältnis von Wissen und Kultur, von Politik und Gesellschaft in seiner historischen wie in seiner forschungsgeschichtlichen Konzeption. Die Fragestellung öffnet den Weg zu einer Geistes- und Ideengeschichte Spaniens im Mittelalter und präzisiert zugleich den spanischen Sonderweg in der europäischen Entwicklung. Was aber machte Alfons X. in den Augen seiner Zeitgenossen zu einem Weisen, in der Einschätzung der Nachlebenden zu einem Herrscher, der seine Macht verspielte? Die Antwort liegt in der Einheit der höfischen Lebensbereiche, in der Einheit von Politik und Kultur. Interpretieren die gängigen Deutungen das Verhältnis von Politik und Kultur bisher weitgehend funktional, so beschreibt Barbara Schlieben diesen Zusammenhang als vielschichtiges Wechselspiel, das sich einer zweckhaften Eindeutigkeit entzieht. Grundlage hierfür ist ein dynamischer Wissensbegriff, der die Komplexität eines mittelalterlichen Königshofes zu erfassen vermag und zugleich vor verkürzten, utilitaristischen Wissensdiskussionen der Gegenwart warnt.


Zusammenfassung
"Schlieben hat ein gelehrtes, detailgenaues, quellennahes Buch geschrieben, das sich gleichwohl nicht in Einzelheiten verliert, sondern eine große innere Kohärenz und anhaltende reflexive Durchdringungskraft besitzt. Klar ist seine Sprache, transparent sind seine Methoden und die Argumentationsführung. Es ist lesenswert und regt weitere Forschungen an." Jenny Rahel Oesterle in: sehepunkte, 10 (2010) 12 "Das passagenweise geradezu spannend zu lesende Buch unterzieht das tradierte Urteil über Alfons X. [...] einer überzeugenden Neubewertung." Knut Görich in: Das Historisch-Politische Buch, 58 (2010) 3, S. 256f. "Der Versuch der Vf., den 'Zusammenhang von Wissen, Politik und Gesellschaft' in seiner 'überzeitlichen Bedeutung' [...] am Beispiel eines so prädestinierten Herrschers zu untersuchen, ist überzeugend gelungen [...]. Ein ohne Zweifel machtvolles Spiel mit dem alfonsinischen Wissen." Ingo Schwab in: Monimenta Germaniae Historica, Bd. 66,2 , S. 798-799

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050044996
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B175mm x T25mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783050044996
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-004499-6
    • Veröffentlichung 20.05.2009
    • Titel Verspielte Macht
    • Autor Barbara Schlieben
    • Untertitel Politik und Wissen am Hof Alfons X. (1252-1284)
    • Gewicht 770g
    • Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
    • Anzahl Seiten 346
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470