Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verständigung im Strafverfahren
Details
Die Verständigung im Strafverfahren zählt zu den umstrittensten Themen des deutschen Strafprozessrechts und das seit Jahrzehnten. Die Arbeit greift aktuelle Entwicklungen auf und beleuchtet die Verständigung umfassend im Licht der heutigen verfahrenspraktischen Realität sowie rechtspolitischer Reformimpulse.
Ausgehend vom gegenwärtigen gesetzlichen Rahmen und unter Berücksichtigung des richtungsweisenden Verständigungsurteils des Bundesverfassungsgerichts legt die Arbeit zentrale Schwächen der Verständigungspraxis nach den gegenwärtigen Regelungen offen. Zugleich entwickelt sie innerhalb des verfahrens- sowie verfassungsrechtlichen Rahmens praxisnahe Lösungsansätze und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur rechtspolitischen Debatte.
Autorentext
Lea Jung ist als Rechtsanwältin in einer internationalen Anwaltskanzlei im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts tätig.
Inhalt
Kapitel Grundlagen.- Kapitel Die Praxis der Verständigung.- Kapitel Aktuelle Rechtsprechung zur Verständigung.- Kapitel Die Verständigung im Lichte verfassungs- und verfahrensrechtlicher Grundsätze.- Kapitel Mögliche Lösungsansätze für bestehende Defizite.- Kapitel Schlussbemerkungen und Thesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658486402
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658486402
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-48640-2
- Veröffentlichung 04.06.2025
- Titel Verständigung im Strafverfahren
- Autor Lea Jung
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung bestehender praktischer Defizite und möglicher Lösungsansätze
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 496