Versuch einer ideellen Metaphysik

CHF 105.15
Auf Lager
SKU
5F58G3KOKAI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das vorliegende Buch hat zum Gegenstand den Versuch einer Metaphysik, die zu klassischen Themen wie Freiheit und Seele mit neuem philosophischen Zugang neue philosophische Standpunkte entwickelt. Diese Metaphysik nennt Bert eine ideelle. Dazu ist jedoch zunächst eine ausgiebige erkenntniskritische Betrachtung unserer Verstandesmöglichkeiten, insbesondere in metaphysischer Hinsicht nötig. Hierbei entsteht mit der Geisteshaltung des Erkenntniskritischen Subjektivismus und dessen Methode, der Cartesischen Meditation, eine skeptische und zugleich die skeptische Herausforderung annehmende, allerdings nicht lösende philosophische Position. Aus dieser metaphysikkritischen Haltung heraus bildet sich eine neue, ergänzende Geisteshaltung des Erkenntniskritischen Idealismus und dessen Methode, die Hölderlinische Meditation. Unter nun anderen epistemischen Ansprüchen und vor allem unter Einbezug von Denkarten einiger Dichter beruht der Rahmen der neuen, ideellen Metaphysik, deren Ausdruck, die Endemische Insel, einerseits durch einen Dialog zwischen Endemiko und Nihilus zur ideellen Freiheit, andererseits durch einen Briefwechsel von Endemiko und Helios zur ideellen Seele gewonnen wird.

Autorentext

Philipp Bert, geboren 1981 in Darmstadt, lebt nach längerem Aufenthalt in Salzburg mit seiner Familie im vorderen Odenwald. Er ist Mathematiker sowie promovierter Philosoph und arbeitet als Innovationsmanager. Seine Schwerpunkte liegen in Erkenntniskritik sowie philosophischer Dichtung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202322232
    • Sprache Deutsch
    • Autor Philipp Bert
    • Titel Versuch einer ideellen Metaphysik
    • Veröffentlichung 19.03.2018
    • ISBN 978-620-2-32223-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786202322232
    • Jahr 2018
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Gewicht 387g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 248
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470