Vertere Paradigmen des Übersetzens in der Kultur der Antike

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
7B7E91BE39E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Maurizio Bettinis Buch schildert die Praktiken und Paradigmen des Übersetzens in der griechischen und römischen Antike bis hin zu den Bibelübersetzungen des hellenistischen Judentums und der christlichen Spätantike. Es ist zugleich eine materialreiche historische Studie und ein kluger Essay über die Dimensionen des Übersetzens als Akt der kreativen Aneignung des Fremden. Im Kontrast zum modernen postkolonialen Übersetzungsverständnis das letztlich auf die monotheistische Schrift-Übersetzung zurückgeht versteht Bettini die Übersetzungspraxis der Antike als Teil einer Kultur der sprachlich-literarischen Umwandlung, als Akt des (Nach-) Erzählens, zugleich auch als ein der Ökonomie des (sprach-)grenzüberschreitenden Austauschs verpflichtetes Handeln.


Autorentext

Maurizio Bettini ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Siena, Leiter des dortigen Centro di antropologia del mondo antico. Er lehrt regelmäßig auch an der University of California at Berkeley.


Inhalt
Einleitung: Das Imperium spricht zurück.- Sprechen mit dem Anderen'.- Metaphern des Übersetzens im antiken Rom.- Eine antike Übersetzungskontroverse: bene vertere male scribere.- Wort für Wort? Kurzer Ausflug in den römischen Sprachgebrauch.- Sprachgeschäfte.- Eine Hermeneutik des hermeneús.- Nullo commercio linguae.- Die Gaben der Hyperboreer.- Der Mythos der vollkommenen Übersetzung.- Von der Übersetzung zum Bild.- Anhang.- Appendix.- Nachwort des Übersetzers in eigener Sache.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662661727
    • Übersetzer A. Theodor Fasen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H241mm x B160mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783662661727
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-66172-7
    • Veröffentlichung 22.02.2023
    • Titel Vertere Paradigmen des Übersetzens in der Kultur der Antike
    • Autor Maurizio Bettini
    • Gewicht 612g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 285
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470