Vertikale Arbeitsteilung in der stationären Anästhesie aus haftungsrechtlicher Sicht

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
KUBLUTEDD2B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die in der medizinischen Wissenschaft fortschreitende Entwicklung neuer Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie und die damit verbundene Komplexität der Behandlung haben dazu geführt, dass die medizinischen Leistungserbringer auf eine arbeitsteilige, teamorientierte Leistungsorganisation angewiesen sind. Problematisch wird die Durchführung einer Prozessoptimierung im Krankenhaus, wenn dadurch die Ergebnisqualität sinkt und damit wiederum eine unzumutbare Erhöhung des Komplikationsrisikos für den Patienten verbunden ist. Dies kann dann der Fall sein, wenn ärztliche Aufgaben planmäßig auf hierfür nicht ausreichend qualifiziertes Personal übertragen werden, weil dadurch etwa Personalkosten eingespart oder durch eine Konzentration des ärztlichen Fachpersonals auf rein ärztliche Tätigkeiten berufliche Anreize geschaffen werden sollen. Die vorliegende Untersuchung greift die bestehende Unsicherheit über die zivilrechtlichen Grundlagen der vertikalen Arbeitsteilung auf und führt sie einer rechtsdogmatischen Lösung zu, wobei die einschlägige Rechtsprechung sowie die Position der medizinischen Fachgesellschaften Berücksichtigung finden.

Autorentext

wurde 1975 in Celle geboren und studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2005 ist er als Rechtsanwalt in Erfurt tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861940296
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783861940296
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-029-6
    • Veröffentlichung 24.06.2015
    • Titel Vertikale Arbeitsteilung in der stationären Anästhesie aus haftungsrechtlicher Sicht
    • Autor Till Thomas
    • Untertitel Zulssigkeit und Grenzen der Delegation von rztlichen Leistungen an nichtrztliches Personal
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
    • Anzahl Seiten 216
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470