Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vertikale Variation im Fachwortschatz
Details
Unter «vertikaler Variation» wird Sprachvariation verstanden, die sich aus den unterschiedlichen Fachsprachlichkeitsgraden von Texten ergibt. Der Autor klärt zunächst, was darunter im Kontext der Fachsprachen- und Terminologieforschung und im Hinblick auf den Fachwortschatz zu verstehen ist. Von diesen theoretischen Überlegungen ausgehend wird ein Korpus von Börsenberichten aus argentinischen Tageszeitungen ausgewertet, um auf diese Weise an konkreten Texten zu überprüfen, in welchem Ausmaß die immer wieder vorgebrachten Annahmen und Urteile bezüglich dieser Variationsform zutreffen. Das Ergebnis zeigt, dass einige allgemein verbreitete Meinungen zu diesem Thema zumindest stark relativiert werden müssen.
Autorentext
Der Autor: Johannes Schnitzer, geboren 1960 in Wien; Studium der Romanistik an der Universität Wien, Promotion 1991; seit 1983 Tätigkeit am Institut für Romanische Sprachen der Wirtschaftsuniversität Wien; Forschungsaufenthalte in Barcelona und Buenos Aires.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Fach-, Wirtschafts- und Börsensprache Fachwortschatz Vertikale Sprachvariation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Martin Stegu
- Titel Vertikale Variation im Fachwortschatz
- ISBN 978-3-631-56823-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631568231
- Jahr 2008
- Größe H238mm x B148mm x T20mm
- Autor Johannes Schnitzer
- Untertitel Am Beispiel der argentinischen Börsenberichterstattung
- Gewicht 415g
- Features Habilitationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 324
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- GTIN 09783631568231