Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vertragliche Gestaltung von Urlaub
Details
Das deutsche Urlaubsrecht hat sich infolge der europäischen Rechtsprechung fundamental verändert. Die Entwicklung hat enorme Auswirkungen auf die Praxis. Diese Arbeit untersucht die vorhandenen Regelungsspielräume der urlaubsrechtlichen Vertragsgestaltung, u.a. die Möglichkeit, den Mehrurlaub abweichend vom gesetzlichen Urlaubsanspruch zu regeln.
Miriam Sprink befasst sich in ihrem Buch mit dem deutschen Urlaubsrecht, das sich infolge der europäischen Rechtsprechung in den letzten fünf Jahren fundamental verändert hat, und untersucht die vorhandenen Regelungsspielräume der urlaubsrechtlichen Vertragsgestaltung. Ausgangspunkt bildet dabei die Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009, die das BAG durch eine unionsrechtskonforme Rechtsfortbildung des § 7 Abs. 3, 4 BUrlG umsetzte. Weitere Entscheidungen des EuGH haben diese Entwicklung fortgesetzt und zwingen das BAG zur Aufgabe jahrzehntelang gefestigter Rechtsprechung. Dies hat beträchtliche Auswirkungen auf die Praxis. Arbeitgeber haben die Notwendigkeit erkannt, den nicht von der Arbeitszeitrichtlinie erfassten Mehrurlaubsanspruch in einem eigenen Regelwerk abweichend vom gesetzlichen Urlaubsanspruch zu regeln.
Autorentext
Miriam Sprink studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg. Momentan arbeitet sie als Referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht.
Inhalt
Inhalt: Urlaub, Mehrurlaub, Urlaubsabgeltung, Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld Richtlinie 2003/88/EG Art. 31 Abs. 2 Grundrechtecharta Europarecht AGB-Recht, AGB-Kontrolle Sondervergütung Tilgungsbestimmung Auslegung Ruhendes Arbeitsverhältnis Verfall Kürzung Tarifvertrag Betriebsvereinbarung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631662496
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631662496
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66249-6
- Veröffentlichung 23.02.2015
- Titel Vertragliche Gestaltung von Urlaub
- Autor Miriam Sprink
- Untertitel Möglichkeiten und Grenzen
- Gewicht 570g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen