Vertragsärztlicher Abrechnungsbetrug und Schadensbestimmung

CHF 126.80
Auf Lager
SKU
111US26H0FK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Zur Schadensbestimmung beim vertragsärztlichen Abrechnungsbetrug übernimmt die Strafrechtsprechung eine streng formale Betrachtungsweise aus dem Sozialrecht. Der Autor nimmt dies zum Anlass, zunächst die wesentlichen Probleme des Abrechnungsbetrugs bei den Tatbestandsmerkmalen Täuschung, Irrtum und Vermögensverfügung zu klären. Sodann legt er dar, dass die streng formale Betrachtungsweise nicht nur der ständigen Rechtsprechung zur Schadensbestimmung, sondern auch der Systematik sowie dem Sinn und Zweck des Betrugstatbestandes zuwiderläuft. Er entwickelt daher auf Grundlage der Rechtsfigur des persönlichen Schadenseinschlags eine Bewertung der erbrachten ärztlichen Leistungen nach wirtschaftlichen Kriterien.

Autorentext

Der Autor: Caspar Luig wurde 1981 in Dortmund geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Trier und Amiens (Frankreich). Von 2006 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. Seit 2008 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Dortmund. Das Promotionsverfahren wurde im Jahr 2009 abgeschlossen.


Klappentext

Zur Schadensbestimmung beim vertragsärztlichen Abrechnungsbetrug übernimmt die Strafrechtsprechung eine streng formale Betrachtungsweise aus dem Sozialrecht. Der Autor nimmt dies zum Anlass, zunächst die wesentlichen Probleme des Abrechnungsbetrugs bei den Tatbestandsmerkmalen Täuschung, Irrtum und Vermögensverfügung zu klären. Sodann legt er dar, dass die streng formale Betrachtungsweise nicht nur der ständigen Rechtsprechung zur Schadensbestimmung, sondern auch der Systematik sowie dem Sinn und Zweck des Betrugstatbestandes zuwiderläuft. Er entwickelt daher auf Grundlage der Rechtsfigur des persönlichen Schadenseinschlags eine Bewertung der erbrachten ärztlichen Leistungen nach wirtschaftlichen Kriterien.


Inhalt
Aus dem Inhalt: System der vertragsärztlichen Versorgung Anwendungsfälle der streng formalen Betrachtungsweise Täuschung, Irrtum und Vermögensverfügung beim Abrechnungsbetrug Einzelheiten der Schadensproblematik Gedanken zur Reform des Betrugstatbestandes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631597170
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631597170
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59717-0
    • Titel Vertragsärztlicher Abrechnungsbetrug und Schadensbestimmung
    • Autor Caspar Luig
    • Untertitel Zur streng formalen Betrachtungsweise des Sozialrechts im Strafrecht
    • Gewicht 380g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 264
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470