Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vertragsgestaltung bei projektbezogener Zusammenarbeit
Details
Die Gestaltung von Verträgen bei einer projektbezogenen Zusammenarbeit ist besonders anspruchsvoll. Häufig sollen zwei Personen zusammenarbeiten, die keine direkten vertraglichen Beziehungen haben, sondern jeweils Vertragspartner desselben Auftraggebers sind. Bei der Gestaltung dieser beiden Verträge müssen die Regelungen in einem Vertrag in ein bestimmtes Verhältnis zu den Regelungen in dem anderen Vertrag gebracht werden. Diese projektspezifische Vertragskoordinierung ist bei der Gestaltung der Verträge und der einzelnen Klauseln zu berücksichtigen.
Autorentext
Der Autor: Anton Horn hat in Göttingen, Siena (Italien) und München Jura studiert und im Jahre 1999 in München sein Zweites juristisches Staatsexamen abgelegt. In den Jahren 1997/1998 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Recht der Universität München. Seit 1999 ist er als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Beispiel «Kontrolle eines Architekten durch einen Projektsteuerer» Eigenschaften einer projektbezogenen Kontrolle Mögliche Vertragsstrukturen Dreiseitiger Vertrag, contratto plurilaterale nach italienischem Recht Vorgefundene Ansätze zur Vertragskoordinierung Aufgabenverteilung, Kontakte zu Dritten, Informationsaustausch, Weisungsbeziehungen Projektziele und ihre Änderungen Projektabbruch, Haftung Koordinierungsmethoden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631589656
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631589656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58965-6
- Veröffentlichung 27.07.2009
- Titel Vertragsgestaltung bei projektbezogener Zusammenarbeit
- Autor Anton Horn
- Untertitel Am Beispiel der Kontrolle eines Architekten durch einen Projektsteuerer
- Gewicht 364g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 278