Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vertragsgestaltung und Gesetzesbindung im Recht der Zeitarbeit
Details
Die Arbeit untersucht die individual- und kollektivvertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten des Zeitarbeitsverhältnisses. Die Zeitarbeit ist die am stärksten expandierende Beschäftigungsform der vergangenen Jahre. Was die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse angeht, sind Zeitarbeitsverhältnisse untypisch: Das Direktionsrecht liegt nicht allein beim Vertragsarbeitgeber. Neben den zwingenden gesetzlichen Regelungen spielt der Individualarbeitsvertrag die entscheidende Rolle. Kollektivvertragliche Regelungen existieren im Bereich der Zeitarbeit bisher nur vereinzelt. Das zwingende Gesetzesrecht, insbesondere das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), setzt den Gestaltungsmöglichkeiten des Zeitarbeitsvertrages enge Grenzen. Grundlage der Untersuchung bildet eine in der Praxis durchgeführte Rechtstatsachenforschung zur Vertragsgestaltung des Zeitarbeitsverhältnisses.
Autorentext
Die Autorin: Tina Witten wurde 1974 in Hamburg geboren. Sie studierte 1993-1998 Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Poitiers (Frankreich). 1998/1999 war die Autorin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsrecht der Universität Göttingen. Seit 2000 ist sie Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtstatsachenforschung zum Zeitarbeitsvertrag Begriff der Zeitarbeit Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland Gespaltene Arbeitgeberstellung Abgrenzung zu dienst- und werkvertraglichen Gestaltungen Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Gesetzliche Rahmenbedingungen des Zeitarbeitsvertrages Grenzen der Vertragsgestaltungsfreiheit Formelle Anforderungen, Hinweispflichten und Inhaltskontrolle der Zeitarbeitsverträge Mindestinhalte des Zeitarbeitsvertrages Gestaltung der einzelnen Vertragsklauseln Geltung von Betriebsvereinbarungen Tarifrechtliche Zuordnung des Zeitarbeitnehmers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631386620
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631386620
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38662-0
- Veröffentlichung 11.04.2002
- Titel Vertragsgestaltung und Gesetzesbindung im Recht der Zeitarbeit
- Autor Tina Witten
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 366g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 278
- Genre Öffentliches Recht