Vertragsvermittler und opportunistisches Verhalten
Details
Vertragsvermittler, wie Makler und Agenten, sind unabdingbar notwendig für das Funktionieren realer Märkte. Sie versprechen Transaktionskostenvorteile und können ihren Vertragspartnern zu besser informierten Konsumentscheidungen verhelfen. Es bestehen jedoch grundsätzlich die Möglichkeiten des opportunistischen Mittlerverhaltens und des Fehlinformationsrisikos der mit dem Mittler interagierenden Parteien. Am Beispiel von Schiffsmaklern, Reisemittlern und Immobilienmaklern werden Probleme herausgearbeitet, rechtliche Regelungen analysiert und die Notwendigkeit einer Reform gezeigt. Der Autor legt die Skizze eines Gesetzentwurfes vor, die nicht nur Juristen und Wirtschaftswissenschaftler, sondern auch Politiker und die Vertreter von Interessenverbänden interessieren sollte.
Autorentext
Der Autor: Henning Curti wurde 1967 in Zweibrücken geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Köln und Hamburg, wo er auch promovierte. Seit 1999 ist der Autor wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Die Habilitation erfolgte 2005.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ökonomische Theorie: Aufgaben von Vertragsvermittlern Asymmetrische Information und Opportunismus Immobilienmakler, Reisemittler, Schiffsmakler Marktstruktur und Gesetzeslage Rechtspolitische Empfehlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631543788
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631543788
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54378-8
- Veröffentlichung 20.09.2005
- Titel Vertragsvermittler und opportunistisches Verhalten
- Autor Henning Curti
- Untertitel Ein Lösungsvorschlag aus Sicht der ökonomischen Analyse des Rechts
- Gewicht 348g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 232
- Genre Rechts-Lexika