Vertrauen in die Polizei

CHF 93.50
Auf Lager
SKU
547ON2FJISI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Das vorliegende Buch befasst sich mit Vertrauen in die Polizei, wobei die Makroebene wie auch die Individualebene betrachtet und miteinander verknüpft werden. Auf der Makroebene fokussiert die Autorin die wahrgenommene Korruption, auf der Individualebene individuelle Werte sowie Migrationshintergründe als Erklärungsfaktoren. Insbesondere der Einfluss von Werten auf Vertrauen in die Polizei wurde bisher kaum untersucht. In dieser Analyse werden anhand einer Fallstudie über die Schweiz wie anhand welt- und europaweiter Ländervergleiche die Faktoren sowohl auf der Individual- als auch auf der Länderebene analysiert und folgende Forschungsfrage empirisch bearbeitet: Wie lassen sich Vertrauensunterschiede in die Polizei zwischen Menschen in einem Land und zwischen Ländern erklären? Es zeigt sich, dass öffentliche Korruption (gemessen mit dem Corruption Perceptions Index), die vier individuellen Werte «Bewahrung», «Macht», «Selbstbestimmung» und «Universalismus» nach der Wertetheorie von S.H. Schwartz (1992) und ein allenfalls vorhandener Migrationshintergrund Unterschiede im Vertrauen in die Polizei erklären können.


Autorentext

Dr. Sabrina Pfister arbeitet am LINK Institut für Markt- und Sozialforschung als Senior Projektleiterin. Ihre Dissertation hat sie am Soziologischen Institut der Universität Zürich, Schweiz geschrieben. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vertrauen in Institutionen, Polizei, Korruption, individuelle Werte, Migrationshintergrund, sowie Mehrebenenanalysen.


Inhalt
1 Einleitung.- I Theorie.- 2 Vertrauen.- 3 Öffentliche Korruption.- 4 Individuelle Werte.- 5 Interplay.- II Methodologie.- 6 Datensätze.- 7 Operationalisierung.- 8 Umgang mit fehlenden Werten.- 9 Methoden.- 10 Empirische Modelle.- III Empirie.- 11 Die schweizerische Perspektive.- 12 Die europäische Perspektive.- 13 Die globale Perspektive.- 14 Vergleich der Resultate beider Individualdatensätze.- IV Fazit.- 15 Synthese und Reflexion.- 16 Grenzen und Ausblick.- 17 Schlussfazit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658354244
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658354244
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-35424-4
    • Veröffentlichung 04.12.2021
    • Titel Vertrauen in die Polizei
    • Autor Sabrina Pfister
    • Untertitel Schweiz Europa Welt
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 250

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470