Vertrauen in Vertragsbeziehungen

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
OLGJ1I1IRIA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Das Eingehen von Vertragsbeziehungen ist zweifellos ein bedeutsamer Faktor in der weltweiten Wirtschaft. Verträge werden täglich zu tausenden geschlossen, angepasst und gekündigt. Dies verursacht oft einen großen Aufwand in den Unternehmen. Viel Zeit und hohe Kosten entfallen auf die Ausfertigung von möglichst perfekten Verträgen, um Unsicherheiten und Risiken im Vorfeld zu vermeiden. So werden Verträge immer komplexer und damit kostenintensiver. Diese Arbeit zeigt auf, inwieweit Vertrauen perfekte Verträge ersetzen oder zumindest ergänzen kann. Sie gibt einen Überblick, was genau unter dem Begriff des Vertrauens zu verstehen ist, wie Vertrauen entsteht und welche Mechanismen bei der Vertrauenswirkung im Hinblick auf Vertragsbeziehungen eine Rolle spielen. Es wird gezeigt, dass und auf welche Weise Vertragsbeziehungen durch den Einsatz von Vertrauen positiv beeinflusst werden und somit Kosten gespart werden können. Die theoretischen Erkenntnisse werden sodann auf ihre Praxisrelevanz hin untersucht. Durch Befragungen von Unternehmen der freien Wirtschaft soll dabei die Frage geklärt werden, wie diese Unternehmen mit dem Thema Vertrauen in ihren Vertragsbeziehungen umgehen.

Autorentext

Diplom-Wirtschaftsjurist (FH): Studium des Wirtschaftsrechts an der Fachhochschule Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen, Schwerpunkt Öffentliches Wirtschaftsrecht / Unternehmensmanagement. Derzeit Student im konsekutiven Masterstudiengang "Law and Economics of Change Management" an der FH Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639263299
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639263299
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26329-9
    • Titel Vertrauen in Vertragsbeziehungen
    • Autor Thorsten Lindner
    • Untertitel Eine spezielle Betrachtung der Neuen Institutionenökonomie
    • Gewicht 154g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470