Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vertrauensorientiertes Projektmanagement
Details
Veränderungsprozesse sind für die wirtschaftliche Entwicklung jedes Unternehmens von großer Bedeutung. Dennoch sind die Failure Rates in IT- und Veränderungsprojekten bedenklich hoch. Die Gründe für das Scheitern sind vielschichtig, und es steht fest, dass selbst ein handwerklich gutes Projektmanagement heute allein nicht mehr ausreicht, um ein Projekt sicher zum Erfolg zu führen. Um Projekte erfolgreich zu gestalten, gilt es, das Thema Vertrauen als fundamentalen Erfolgsparameter in die Projektplanung und -kommunikation zu integrieren. Wie können Projekte und Veränderungsprozesse durch eine Vertrauensorientierung erfolgreicher gemacht werden? Das ist die Kernfrage, die beantwortet wird und darin liegt der Nutzen für den Leser.
Autorentext
Der Autor
Dr. Wolfram Schön ist Physiker, Organisationspsychologe (M.A.) und seit 25 Jahren in Industrie und Beratung tätig. Als Vortragsredner, Coach und Managementberater konzentriert er sich auf die Themen Strategieentwicklung, Prozessoptimierung, Vertrauen und unterstützt Firmen dabei, Projekte und Veränderungsprozesse vertrauensorientiert umzusetzen.
Inhalt
Vorwort.- Vertrauen siegt immer.- Projektmanagement und vertrauen.- Die physik des vertrauens.- Call-for-action.- Zusammenfassung.- Literatur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658306175
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Optimieren
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658306175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30617-5
- Veröffentlichung 22.07.2020
- Titel Vertrauensorientiertes Projektmanagement
- Autor Wolfram Schön
- Untertitel Top-10-Erfolgsfaktoren für Projekte und Veränderungsprozesse
- Gewicht 102g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 52