Vertrauensschutz Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Rückwirkung im Steuerrecht

CHF 94.65
Auf Lager
SKU
47N663SKEN4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem verfassungsrechtlichen Grundsatz des Vertrauensschutzes und dem Rückwirkungsverbot. Seit 2010 hat das Bundesverfassungsgericht dem Vertrauensschutz gegen rückwirkende (Steuer-) Gesetze neue Konturen verliehen. Diese neuen Entwicklungen in der Rückwirkungsdogmatik werden dargestellt und bewertet.


Seit langer Zeit beherrscht die Frage nach der Zulässigkeit rückwirkender Gesetzgebung die öffentlich-rechtliche Diskussion. Mangels einer expliziten Kodifizierung ist der Vertrauensschutz gegenüber dem Gesetzgeber das Ergebnis richterlicher Rechtsfortbildung. In der Praxis kommt die über viele Jahrzehnte durch die Verfassungsrechtsprechung entwickelte Rückwirkungslehre zur Anwendung. Diese ist in der Literatur vielfach kritisiert worden. Mit mehreren seit 2010 ergangenen Grundsatzentscheidungen hat das Bundesverfassungsgericht hierauf reagiert und den Vertrauensschutz gegen rückwirkende (Steuer-) Gesetze modifiziert. Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die jüngeren Entwicklungen in der Rückwirkungsrechtsprechung darzustellen, zu bewerten und in die bisherige Dogmatik einzuordnen.


Autorentext

Maria Lairich studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Steuerrecht von Herrn Professor Dr. Ralf P. Schenke tätig, wo auch ihre Promotion erfolgte.


Inhalt
Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel 1 Steuerrecht als Referenzgebiet der Rückwirkungsdogmatik Kapitel 2 Methodische Fragen der Rückwirkungsproblematik Kapitel 3 Rechtsdogmatische Grundlagen des Vertrauensschutzprinzips Kapitel 4 Die Gesetzesrückwirkung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Kapitel 5 Die neuen Maßstäbe der Rückwirkungsrechtsprechung Abschließende Zusammenfassung Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631866092
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631866092
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-86609-2
    • Veröffentlichung 30.03.2022
    • Titel Vertrauensschutz Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Rückwirkung im Steuerrecht
    • Autor Maria Lairich
    • Gewicht 374g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 286
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.