Vertraulichkeit für Informanten des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)

CHF 118.75
Auf Lager
SKU
MUBCA2IM6HJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Strafverfolgungsbehörden sind typischerweise auf Informationen Externer angewiesen. Es ist ein klassischer Konflikt des deutschen Strafprozessrechtes, einerseits Wissen und Auskünfte von Informanten in einem Prozess zu verwerten und andererseits die Identität dieser Informanten geheim zu halten. Im Bereich der Bekämpfung von Betrügereien zu Lasten des EG-Haushaltes ergeben sich parallele Fragen. Die EG-Institutionen benötigen Informationen Externer und diese Informationen sollen in ein nationales Strafverfahren Eingang finden können. Diesem Problem, das insbesondere bei der Tätigkeit von OLAF, dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung, auftritt, ist bislang so gut wie keine Beachtung geschenkt worden.

Autorentext

Die Autorin: Andrea Spellerberg wurde 1975 in Köln geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der Université d'Angers. Ihr Referendariat absolvierte sie in Landau in der Pfalz, Karlsruhe, Mailand und München. Die Autorin ist Rechtsanwältin in Frankfurt am Main.


Klappentext

Strafverfolgungsbehörden sind typischerweise auf Informationen Externer angewiesen. Es ist ein klassischer Konflikt des deutschen Strafprozessrechtes, einerseits Wissen und Auskünfte von Informanten in einem Prozess zu verwerten und andererseits die Identität dieser Informanten geheim zu halten. Im Bereich der Bekämpfung von Betrügereien zu Lasten des EG-Haushaltes ergeben sich parallele Fragen. Die EG-Institutionen benötigen Informationen Externer und diese Informationen sollen in ein nationales Strafverfahren Eingang finden können. Diesem Problem, das insbesondere bei der Tätigkeit von OLAF, dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung, auftritt, ist bislang so gut wie keine Beachtung geschenkt worden.


Inhalt
Aus dem Inhalt: OLAF (Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung) Art. 287 EG Verwertung von Auskünften eines Informanten auf europäischer und nationaler Ebene.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631548394
    • Editor Manfred Zuleeg
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H211mm x B151mm x T21mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631548394
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-54839-4
    • Titel Vertraulichkeit für Informanten des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)
    • Autor Andrea Spellerberg
    • Untertitel Der Schutz des Informanten nach Art. 287 EG und die Verteidigungsrechte der Betroffenen
    • Gewicht 412g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.