Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verwaltungsreform in Österreich
Details
Immer höhere Staatsausgaben, hervorgerufen durch
geänderte wirtschaftliche, gesellschaftliche und
politische Rahmenbedingungen, zwingen die
europäischen Verwaltungen alternative Konzepte zu
implementieren, die die traditionelle
Ordnungsverwaltung ablösen sollen. Dies gilt auch
für die österreichische Bundesverwaltung. Durch die
Entwicklung zum Leistungsstaat soll die
Verwaltung zu einer serviceorientierten, effizienten
und effektiven Organisation gewandelt werden. Neue
Konzepte wie New Public Management und Good
Governance stehen dabei zur Diskussion. Auch die
Aus-, Fort- und Weiterbildung der Bediensteten des
Bundes soll entsprechend angepasst werden. Daher
wurde die Ausbildung in der Bundesverwaltung von
Grund auf verändert. Wurde bislang die Ausbildung
zentral, an der Verwaltungsakademie des Bundes
absolviert, so ist nun jedes Ressort selbst für die
Durchführung verantwortlich. Wie hat sich die
Ausbildung verändert? Entspricht sie durch diese
Änderung den Anforderungen an eine neue
zeitgemäße und moderne Verwaltung? Dieses Buch
versucht darauf Antworten zu geben und waagt einen
Ausblick in die Zukunft der Verwaltung in Österreich.
Autorentext
Mag. phil. Thomas M. Strau MBA, Jahrgang 1976, studierte an derUniversität Wien Politikwissenschaft und absolvierte den 1.Lehrgang des Professional MBA Human Resource Management an derDonau Universität Krems. Er arbeitet im BMLV und warmitverantwortlich für die Implementierung des Projektes "PersonalProvider".
Klappentext
Immer höhere Staatsausgaben, hervorgerufen durchgeänderte wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, zwingen die europäischen Verwaltungen alternative Konzepte zu implementieren, die die traditionelle Ordnungsverwaltung ablösen sollen. Dies gilt auch für die österreichische Bundesverwaltung. Durch die Entwicklung zum Leistungsstaat soll die Verwaltung zu einer serviceorientierten, effizienten und effektiven Organisation gewandelt werden. Neue Konzepte wie New Public Management und Good Governance stehen dabei zur Diskussion. Auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Bediensteten des Bundes soll entsprechend angepasst werden. Daher wurde die Ausbildung in der Bundesverwaltung von Grund auf verändert. Wurde bislang die Ausbildung zentral, an der Verwaltungsakademie des Bundes absolviert, so ist nun jedes Ressort selbst für die Durchführung verantwortlich. Wie hat sich die Ausbildung verändert? Entspricht sie durch diese Änderung den Anforderungen an eine neue zeitgemäße und moderne Verwaltung? Dieses Buch versucht darauf Antworten zu geben und waagt einen Ausblick in die Zukunft der Verwaltung in Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639143621
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639143621
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14362-1
- Titel Verwaltungsreform in Österreich
- Autor Thomas M. Strau
- Untertitel Vom Verwaltungsstaat zum Leistungsstaat am Beispiel der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Bediensteten des Bundes in Österreich
- Gewicht 249g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre Wirtschaft