Verwandtschaft im «Reinhart Fuchs»

CHF 96.10
Auf Lager
SKU
8I5OD9BCI3C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Autorin untersucht die narrative Konstruktion von Verwandtschaft sowie deren Funktionen im mittelhochdeutschen Reinhart Fuchs: Potentiale und Problemfälle mittelalterlicher Verwandtschaft werden zur Reflexion ausgestellt. Verwandtschaftssemantik zeigt sich dabei unter anderem als eng verknüpft mit Herrschaft und Gewalt.

Verwandtschaft wird heute vor allem als biologisches Faktum verstanden, sie ist aber auch ein vom historischen und kulturellen Kontext abhängiges soziales Konstrukt. Davon ausgehend stellt die Autorin die Frage, wie in einem konkreten (literar-)historischen Fall Verwandtschaft narrativ erzeugt und semantisiert wird. Sie arbeitet Zusammenhänge von Verwandtschaftssemantik mit höfischer Kommunikation heraus und richtet den Blick auf die Verknüpfung von Verwandtschaft mit anderen Themen der Erzählung wie Herrschaft und Gewalt. Die textnahe Interpretation zeigt, dass das mittelhochdeutsche Tierepos nicht in einer didaktischen Lesart im engeren Sinn aufgeht. Es stellt vielmehr Potentiale und Problemfälle mittelalterlicher Verwandtschaft zur Reflexion aus.

Autorentext

Nadine Hufnagel studierte Ältere Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft sowie Lehramt für Gymnasien. Sie ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie der Universität Bayreuth und forscht u.a. zu Tierepik und Mittelalter-Rezeption.


Inhalt

Inhalt: Verwandtschaft als soziale und narrative Konstruktion (durch Interaktion, mittels Begriffssystem, historische Semantik) - Funktionen des Erzählens von Verwandtschaft: Erfolgsmedium in der höfischen Kommunikation der Figuren - Kein Element didaktischen Erzählens, Element des Erzählens von Herrschaft/Gewalt - Erzählweise des Reinhart Fuchs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Nadine Hufnagel
    • Titel Verwandtschaft im «Reinhart Fuchs»
    • Veröffentlichung 29.03.2016
    • ISBN 978-3-631-67127-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631671276
    • Jahr 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Untertitel Semantik und Funktion von Verwandtschaft im mittelhochdeutschen Tierepos
    • Gewicht 440g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 250
    • GTIN 09783631671276

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470