Verweilzeitanalyse von chemischen Reaktoren
Details
In der Verfahrenstechnik und chemischen Reaktionstechnik ist die Analyse des Verweilzeitverhaltens von grosser Bedeutung bei der Auswahl und Auslegung kontinuierlich durchströmter Apparate. Verschiedene Diffusionsvorgänge, Fluiddynamik und Thermodynamik, chemische Reaktionen und vielfältige Apparatemodelle erschweren die Berechnung von realen Reaktoren.Ausgehend von idealen Modellen sind hier Grundlagen zur näherungsweisen Berechnung realer Reaktoren in programmierten Funktionen ausgeführt. So können auf der Basis von Berechnungen Aussagen über das Verweilzeitverhalten getroffen werden. Schnelle Computer machen die Bestimmung komplexer Modelle und die grafische Darstellung in Echtzeit möglich. Dabei ist der Vergleich verschiedener Modelle und die Modellreaktion auf die Veränderung einzelner Parameter grafisch visualisiert möglich.Mit der Verknüpfung der einzelnen Modellfunktionen sind weitergehende Berechnungen von Apparatesystemen oder speziellen Apparatetypen denkbar.
Autorentext
Dipl.-Ing. Sven-Erek Goedeke - Geboren am 15.10.1966 in Flensburg; ledig; 1 Kind - Von 1998 bis 2003 Studium der Verfahrenstechnik in Hamburg - Seit 1999 freiberuflich für diverse Unternehmen der Mineralölindustrie, Luftfahrt, Lebensmitteltechnik und POS-Systemtechnik in der Entwicklung tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043129
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639043129
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04312-9
- Titel Verweilzeitanalyse von chemischen Reaktoren
- Autor Sven-Erek Goedeke
- Untertitel Grundlagen für Softwarelösungen zur Bestimmung des Verweilzeitverhaltens verschiedener Reaktortypen
- Gewicht 221g