Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verwendung des Bruchsacks bei der Leistenbruchoperation
Details
Leistenbrüche stellen für Allgemeinchirurgen eine Herausforderung dar, vor allem wegen ihrer hohen Rezidivrate und chirurgischen Komplikationen. Seit dem 19. Jahrhundert (Bassini in Italien) sind verschiedene Techniken und Prothesen entwickelt worden. Diese Studie zeigt die chirurgische Technik der Verwendung des Bruchsacks als Wandverstärkung bei indirekten Leistenbrüchen. Das bei der Operation entnommene Peritonealgewebe weist eine hohe Widerstandsfähigkeit und lokale Fibrose auf, hat eine sehr geringe Rezidivrate und wird nicht abgestoßen, da es sich um patienteneigenes Gewebe handelt. Es lohnt sich, den Bruchsack zur Verstärkung der Wand von indirekten Leistenbrüchen zu verwenden.
Autorentext
Artur Laizo: Allgemeinchirurg und Intensivmediziner, geboren in Conselheiro Lafaiete - MG, Studium der Medizin an der Bundesuniversität Juiz de Fora, Master und Promotion in Allgemeinchirurgie an der Bundesuniversität von Minas Gerais, Professor für Medizin an der FAME/UNIPAC. Forscher - COPD Study Group und GEHPA - Study Group on Hernias and the Abdominal Wall.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207217748
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207217748
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-21774-8
- Veröffentlichung 28.02.2024
- Titel Verwendung des Bruchsacks bei der Leistenbruchoperation
- Autor Artur Laizo
- Untertitel Operative Technik
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Nichtklinische Fächer