Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
VERWENDUNG VON KINDERSOLDATEN IN NEPAL
Details
Nepal hat seit 1996 mehr als ein Jahrzehnt bewaffneter Konflikte zwischen der nepalesischen Regierung und der nichtstaatlichen Einheit, der Kommunistischen Partei Nepals-Maoisten (CPN-M), erlebt. Während des Konflikts wurden Kinder von beiden Konflikten als Kindersoldaten eingesetzt Parteien, und auch nach dem Friedensabkommen werden viele Kindersoldaten nicht offiziell wieder integriert. Diese Studie zeigt, dass Kindersoldaten durch Entführung oder Indoktrination rekrutiert werden und einige Kinder beitreten, weil sie von kulturellen und politischen Programmen, Gruppenzwang, Zwangsrekrutierung oder mangelnder Sicherheit beeinflusst werden. Viele Kinder sind motiviert, sich dem CPN-M anzuschließen, weil sie sich für kulturelle Programme (Gesang, Tanz und Theater) interessieren. Die meisten Kindersoldaten traten als Kulturprogramm-Darsteller oder Unterstützer politischer Aktivitäten auf, und ihre Pflichten nahmen vom Unterstützer zum Kämpfer zu. Daher sind die Gründe für die Rekrutierung von Kindersoldaten mehrdimensional und basieren nicht nur auf sozioökonomischen Faktoren / Einflüssen.
Autorentext
Sanjaya Aryal is a rights activist from Nepal. He has beenworking in human rights, social and development fields in Nepalsince 1996. He has done researches in human rightsaccountability, emblematic cases of human rightsviolations/abuses, child soldier in Nepal, local governancesystem in Nepal and others.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202750967
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202750967
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-75096-7
- Veröffentlichung 25.08.2021
- Titel VERWENDUNG VON KINDERSOLDATEN IN NEPAL
- Autor Sanjaya Aryal
- Untertitel Eine kausale Analyse
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Sozialwissenschaften allgemein