Verwendung von konkurrenz- und leistungsbezogenen Daten im Marketingcontrolling

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
OGIDK9LIQG9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Wissen um die Aktivitäten der Mitbewerber gilt heutzutage als wesentliches Element für eine effektive Marketingplanung. Ein Unternehmen sollte seine Produkte, Preise und Absatzwege ständig mit denen seiner engeren Konkurrenten vergleichen. Durch die Gegenüberstellung potentieller Wettbewerbsvor- und -nachteile, kann es gezielter gegen die Marktaktivitäten der Konkurrenten vorgehen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Beitrag zu leisten, welcher darin besteht, relevante Begriffe im Rahmen der Konkurrenzforschung zu klären, Ansätze zur Identifizierung relevanter Konkurrenten zu geben, sowie die Wichtigkeit einer dynamischen Konkurrenzbeobachtung hervorzuheben. Weiters soll die Relevanz des Marketingcontrollings in einem Unternehmen diskutiert und gezeigt werden, sowie die Bedeutung der Konkurrenzanalyse in der strategischen Marketingplanung und im Marketingcontrolling dargestellt werden. Letztendlich müssen die vorhandenen Wettbewerbsdaten im Unternehmen ständig systematisch erfasst, professionell ausgewertet und aufbereitet werden, damit eine effiziente, langfristige Nutzung dieser Wettbewerbsinformationen im gesamten Unternehmen sichergestellt werden kann.

Autorentext
Maria Rosenhain, Ines Ines Maria Rosenhain, Mag.: Studium der Betriebswirtschaft und internationalen Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck. Diverse Praktika im In- und Ausland, 1-jähriger Studienaufenthalt an der Università degli Studi di Roma La Sapienza. Beschäftigt als wissenschaftl. Außendienstmitarbeiterin bei Nestlè Nutrition Österreich.

Klappentext
Das Wissen um die Aktivitäten der Mitbewerber gilt heutzutage als wesentliches Element für eine effektive Marketingplanung. Ein Unternehmen sollte seine Produkte, Preise und Absatzwege ständig mit denen seiner engeren Konkurrenten vergleichen. Durch die Gegenüberstellung potentieller Wettbewerbsvor- und -nachteile, kann es gezielter gegen die Marktaktivitäten der Konkurrenten vorgehen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Beitrag zu leisten, welcher darin besteht, relevante Begriffe im Rahmen der Konkurrenzforschung zu klären, Ansätze zur Identifizierung relevanter Konkurrenten zu geben, sowie die Wichtigkeit einer dynamischen Konkurrenzbeobachtung hervorzuheben. Weiters soll die Relevanz des Marketingcontrollings in einem Unternehmen diskutiert und gezeigt werden, sowie die Bedeutung der Konkurrenzanalyse in der strategischen Marketingplanung und im Marketingcontrolling dargestellt werden. Letztendlich müssen die vorhandenen Wettbewerbsdaten im Unternehmen ständig systematisch erfasst, professionell ausgewertet und aufbereitet werden, damit eine effiziente, langfristige Nutzung dieser Wettbewerbsinformationen im gesamten Unternehmen sichergestellt werden kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639027525
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639027525
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02752-5
    • Titel Verwendung von konkurrenz- und leistungsbezogenen Daten im Marketingcontrolling
    • Autor Ines Maria Rosenhain
    • Untertitel Grundlagen, Konzepte, Methoden
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470