Verwendung von künstlicher Intelligenz und BCI in EEG-Signalen für Bewegung

CHF 69.30
Auf Lager
SKU
JPPOTOUM786
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Diese Arbeit bringt einen Vorschlag, wie die Computer-Hirn-Schnittstelle in Zukunft genutzt werden kann, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die einen Bewegungsverlust ihrer Gliedmaßen oder Amputationen erlitten haben - ein Problem, das heute etwa 1,6 Millionen Menschen in den USA erreicht und den Versicherern jährliche Kosten von über 12 Milliarden Dollar verursacht. Wir verwenden EEG-Wellen, die von einer öffentlichen und umfangreichen Datenbank zur Verfügung gestellt werden, wir verwenden Filtermechanismen, um bestimmte Frequenzen dieser Daten zu erfassen, um zu versuchen, die Absicht der Bewegung mit Hilfe von maschinellen Lernwerkzeugen vorherzusagen. Die Ergebnisse der Arbeiten zur Klassifikation der Bewegungen waren durchschnittlich, aber sie führen uns zu einem Horizont, in dem es mit Hilfe von zuverlässigeren Daten und besseren Algorithmen möglich ist, die Bewegungen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit sicher zu klassifizieren. Mit der Auswahl von Personen mit ähnlicheren Merkmalen und dem Einsatz von neuronalen Netzen, wie z.B. den wiederkehrenden, besteht eine große Erfolgschance, da es sich um eine stärker standardisierte Studie handeln würde, die mit moderneren Instrumenten und objektiv geführt würde.

Autorentext

Medical student, Computer Engineering student, Computer Neuroscience course at the University of Washington, Machine Learning course by Andrew Ng, Deep Learning course by Andrew Ng, NLP course by Lazy Programmer, Deep Learning A-Z with Jones Granatyr, Artificial Intelligence: Recommender Systems with Jones Granatyr.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203072228
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786203072228
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-07222-8
    • Veröffentlichung 02.12.2020
    • Titel Verwendung von künstlicher Intelligenz und BCI in EEG-Signalen für Bewegung
    • Autor Aramis Kessler Agostini
    • Untertitel Interpretation und Unterscheidung zwischen imaginren Bewegungen und Motoren durch die Verwendung von EEG- und AI-Signalen
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470