Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verwertung von Kaktusfeigenabfällen
Details
Die Kaktusbirne (Opuntia Ficus-Indica) gehört zur Familie der Kakteengewächse. Kaktusfeigenfrüchte bestehen aus Schale, Samen und Fruchtfleisch. Die Schale ist der Hauptabfall bei Produkten auf der Basis von Kaktusbirnenfruchtfleisch und macht etwa 37,72 % des Fruchtgewichts aus. Kaktusbirnenfrüchte (Opuntia Ficus-Indica) sind aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen und antioxidativen Eigenschaften, die vor allem auf das Vorhandensein von Vitaminen, Ballaststoffen, Mineralien und Polyphenolen zurückzuführen sind, von großem Interesse. Die Verwendung von agroindustriellen Nebenprodukten mit Nährwert zur Herstellung neuer Lebensmittelzusatzstoffe oder -ergänzungen. Kaktusfrüchte enthalten beträchtliche Mengen an Ascorbinsäure, Vitamin E, Carotinoiden, Ballaststoffen, Aminosäuren und antioxidativen Verbindungen, die für ihre gesundheitlichen Vorteile wie hypoglykämische und hypolipidämische Wirkung und antioxidative Eigenschaften verantwortlich gemacht werden. Heutzutage bevorzugen die Verbraucher gesunde Lebensmittel, eine kalorien-, cholesterin- und fettarme Ernährung, die jedoch reich an Ballaststoffen ist. Trotz der gesundheitlichen Auswirkungen sind Ballaststoffe mit einer Resistenz gegen Verdauungsenzyme wie Zellulose, Hemizellulose, Pektin, Lignin und Gummi verbunden. Kaktusfrüchte und ihre Abfälle werden für die Herstellung von Lebensmitteln wie Säften und alkoholischen Getränken verwendet.
Autorentext
Je suis étudiante en doctorat. Je crois que la qualité et la sécurité des aliments sont ce qui compte le plus pour les consommateurs actuels, c'est pourquoi j'ai toujours rêvé de poursuivre une carrière dans le contrôle de la qualité et de la sécurité des aliments. Mes connaissances les plus solides et mes compétences interpersonnelles se sont grandement améliorées au cours de mes études de maîtrise en sciences sous la supervision des docteurs Siliha, Ragab et Rabie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206390121
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206390121
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-39012-1
- Veröffentlichung 30.08.2023
- Titel Verwertung von Kaktusfeigenabfällen
- Autor Mohamed Shehta , Mohamed A. Rabie , Mohamed Ragab
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sozialwissenschaften allgemein