Verwertung von Kaolinabfällen bei der Herstellung von Porzellanböden
Details
Er hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen von der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro (1997), einen Postgraduiertenabschluss in Strukturberechnung und Systemtechnik und -analyse von der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro (UERJ), einen Masterabschluss in Maschinenbau von der Bundesuniversität von Rio Grande do Norte (2004) und einen Doktortitel in Werkstofftechnik von derselben Institution. Derzeit ist er Dozent im Studiengang Bauwesen am IFRN/Campus Natal Central. Er verfügt über Erfahrung im Bereich des Bauingenieurwesens bei der Ausführung und Berechnung von Tragwerken (Stahlbeton- und Metallkonstruktionen), wobei er sich hauptsächlich mit folgenden Themen befasst: Tragwerksberechnung in Stahl, Tragwerksberechnung in Beton, Tragwerksberechnung in Holz, Tragwerksberechnung in Aluminium, Tragwerksbeton, Keramikblöcke, rationelle Analyse, Keramik, Industriekeramik, Hoch- und Tiefbau und Werkstofftechnik mit der Entwicklung neuer Materialien.
Autorentext
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207918560
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207918560
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-91856-0
- Veröffentlichung 06.08.2024
- Titel Verwertung von Kaolinabfällen bei der Herstellung von Porzellanböden
- Autor Marcio Luiz Varela
- Untertitel Praktische Anwendung
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik