Verwirklichungschancen von Berliner Stadtteilmüttern

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
5OP60GQF93K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Tradition einer rekonstruktiven Methodologie untersucht Liv-Berit Koch die Frage, welche Chancen migrantische Frauen im Rahmen ihrer Teilnahme am Stadtteilmütter-Projekt in Berlin verwirklichen. Als Kernthema der in Einzelinterviews und einer Gruppendiskussion befragten Frauen arbeitet die Autorin den Wunsch heraus, Zugänge zu Ressourcen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens zu erweitern und zwar primär für die Familie, für die Gesellschaft oder für sich selbst. Zum Zeitpunkt des Projektausstiegs orientieren sich die Stadtteilmütter jedoch primär am Zugang zum regulären Arbeitsmarkt, welcher in Diskrepanz zu den institutionalisierten resp. organisatorischen Ablaufmustern des Projekts steht, aus denen reguläre und dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse ausgeschlossen sind. Damit werden Dilemmata hervorgerufen, deren Bearbeitung nicht von den Stadtteilmüttern selbst geleistet werden kann, sondern grundlegender Veränderungen von gesellschaftlichen Anerkennungsstrukturen bedarf.

Autorentext

Dr. Liv-Berit Koch ist derzeit bei einem großen Wohlfahrtsverband in Berlin beschäftigt.


Inhalt
Weiterentwicklung eines rekonstruktiven Professionsverständnisses in der Sozialen Arbeit.- Generierung gegenstandsbezogener Erkenntnisse zu den Verwirklichungschancen von Adressatinnen der Sozialen Arbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658169534
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658169534
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-16953-4
    • Veröffentlichung 24.01.2017
    • Titel Verwirklichungschancen von Berliner Stadtteilmüttern
    • Autor Liv-Berit Koch
    • Untertitel Konjunktive Erfahrungen im Spannungsfeld von Aktivierung und Nicht-/Anerkennung
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 230
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470