Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verzehr von Wildtieren und Ebola-Krankheit
Details
Das Buch "Wildlife Consumption and Ebola Infection" hat den Verzehr von Affen und Fledermäusen in den Städten Tombel bzw. Bamenda untersucht. Diese akademische Arbeit erklärt, wie diese Wildtierarten immer noch in großem Umfang konsumiert werden, obwohl die Ebola-Krankheit in einigen Teilen Afrikas südlich der Sahara aufgrund dieses Konsums ausgebrochen ist. Trotz der Aufklärungskampagnen der kamerunischen Regierung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der harten Strafen für die Jagd auf Wildtiere, die darauf abzielen, den seit langem bestehenden Verzehr von Wildtieren zu verhindern, ist das Fleisch von Affen und Fledermäusen in einigen Teilen Kameruns immer noch eine Delikatesse. Die extreme Armut in vielen Teilen Kameruns hat der kamerunischen Gesellschaft den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln weitgehend verwehrt und verwehrt. Ein durchschnittlicher Kameruner ist gebildet und viele Menschen wissen bereits über das Gesundheitsrisiko und die Kosten einer Ansteckung mit Viruskrankheiten wie Ebola durch den Verzehr von Affen und Fledermäusen Bescheid, aber die Entscheidung für den Verzehr ist ein ernstes Gesundheitsproblem und eine Herausforderung.
Autorentext
Dr. Melle Ekane Maurice wurde am 15. Oktober 1974 in Bangem, Kamerun, geboren. Er hat einen Doktortitel in Wildtiermanagement von der Universität Ibadan in Nigeria. Derzeit lehrt er Wildtiermanagement, Wildtierökologie, Wildtiertourismus und Wildtierschutz in der Abteilung für Umweltwissenschaften an der Universität von Buea, Kamerun.
Klappentext
Das Buch "Wildlife Consumption and Ebola Infection" hat den Verzehr von Affen und Fledermäusen in den Städten Tombel bzw. Bamenda untersucht. Diese akademische Arbeit erklärt, wie diese Wildtierarten immer noch in großem Umfang konsumiert werden, obwohl die Ebola-Krankheit in einigen Teilen Afrikas südlich der Sahara aufgrund dieses Konsums ausgebrochen ist. Trotz der Aufklärungskampagnen der kamerunischen Regierung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der harten Strafen für die Jagd auf Wildtiere, die darauf abzielen, den seit langem bestehenden Verzehr von Wildtieren zu verhindern, ist das Fleisch von Affen und Fledermäusen in einigen Teilen Kameruns immer noch eine Delikatesse. Die extreme Armut in vielen Teilen Kameruns hat der kamerunischen Gesellschaft den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln weitgehend verwehrt und verwehrt. Ein durchschnittlicher Kameruner ist gebildet und viele Menschen wissen bereits über das Gesundheitsrisiko und die Kosten einer Ansteckung mit Viruskrankheiten wie Ebola durch den Verzehr von Affen und Fledermäusen Bescheid, aber die Entscheidung für den Verzehr ist ein ernstes Gesundheitsproblem und eine Herausforderung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207907977
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207907977
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-90797-7
- Veröffentlichung 01.08.2024
- Titel Verzehr von Wildtieren und Ebola-Krankheit
- Autor Melle Ekane Maurice , Ekabe Quenter Mbinde
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Sozialwissenschaften allgemein