Vespa

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
IPTB1GBA31S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Was alles an alten Blechrollern kaputt gehen kann - und wie man es wieder repariert - zeigt diese großartige Schritt-für-Schritt-Anleitung. Eine Offenbarung für jeden Besitzer eines Blechrollers.

Die erste Vespa, die 1946 auf den Markt kam, hieß »Paperino« (Entchen), hatte 98 cm³ Hubraum und war maximal 60 km/h schnell. Ihr Erfinder war Corradino D'Ascanio ein Flugzeug-Ingenieur, der kurz nach Kriegsende mit den Arbeiten begann. Sein Entwurf war einfach, sparsam, leicht fahrbar und innovativ. Um die Technik herum formte er eine bauchige Blechkarosserie. Das Konzept war ein Riesenerfolg und ist auch heute noch aktuell. Der Zahn der Zeit nagt dennoch heftig an den Blechrollern aus Pontedera. Was alles an alten Blechrollern kaputt gehen kann und wie man es wieder repariert zeigt diese großartige Schritt-für-Schritt-Anleitung. Jede Baugruppe, vom Zweitakt-Motor über Karosserie und Elektrik bis hin zu den Rädern, wird zerlegt, beschädigte Teile ausgetauscht und wieder zusammengebaut: Schrott wird flott eine Offenbarung für jeden Besitzer eines Blechrollers.

Autorentext
Christoph Pandikow ist Kfz-Techniker und Berufsschullehrer. Er importiert und baut Quads in Eigenregie.

Klappentext

Die erste Vespa, die 1946 auf den Markt kam, hieß 'Paperino' (Entchen), hatte 98 cm³ Hubraum und war maximal 60 km/h schnell. Ihr Erfinder war Corradino D'Ascanio - ein Flugzeug-Ingenieur, der kurz nach Kriegsende mit den Arbeiten begann. Sein Entwurf war einfach, sparsam, leicht fahrbar - und innovativ. Um die Technik herum formte er eine bauchige Blechkarosserie. Das Konzept war ein Riesenerfolg und ist auch heute noch aktuell. Der Zahn der Zeit nagt dennoch heftig an den Blechrollern aus Pontedera. Was alles an alten Blechrollern kaputt gehen kann - und wie man es wieder repariert - zeigt diese großartige Schritt-für-Schritt-Anleitung. Jede Baugruppe, vom Zweitakt-Motor über Karosserie und Elektrik bis hin zu den Rädern, wird zerlegt, beschädigte Teile ausgetauscht und wieder zusammengebaut: Schrott wird flott - eine Offenbarung für jeden Besitzer eines Blechrollers.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783613035430
    • Genre Auto & Motorrad
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Christoph Pandikow
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 160
    • Größe H265mm x B200mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783613035430
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-613-03543-0
    • Veröffentlichung 26.04.2013
    • Titel Vespa
    • Autor Mark Paxton
    • Untertitel Restaurierung / Oldtimer wieder flott gemacht
    • Gewicht 668g
    • Herausgeber Motorbuch Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470