Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum - Die ältesten Papstbriefe
Details
Die 120 ältesten Papstbriefe von der Mitte des 3. bis zu der des 5. Jh.s gehören zu den wichtigsten Quellentexten der Kirchengeschichte. Sie spiegeln das gerade in diesem Zeitraum deutlich anwachsende Primatsbewusstsein der römischen Bischöfe wieder und behandeln Aspekte des Glaubens, der Moral, vor allem des Rechts, die bis heute für die katholische Kirche konstitutiv sind bzw. deren Erscheinungsbild prägen. Besonderes Interesse verdienen hier die Bestimmungen über die Ehelosigkeit der Priester, die Bischofsordinationen, das Verhältnis der Kirche zur Welt und zum Staat. Die Übersetzung wird begleitet von einem Kommentar auf der Höhe des derzeitigen Forschungsstandes.
Autorentext
Hermann-Josef Sieben SJ, geb. 1934, Dr. theol., Professor em. für Dogmen- und Konziliengeschichte sowie Patrologie an der Hochschule SJ in St. Georgen (Frankfurt). Hermann-Josef Sieben SJ, geb. 1934, Dr. theol., Professor em. für Dogmen- und Konziliengeschichte sowie Patrologie an der Hochschule SJ in St. Georgen (Frankfurt).
Klappentext
Die 120 ältesten Papstbriefe von der Mitte des 3. bis zur Mitte des 5. Jh.s gehören zu den wichtigsten Quellentexten der Kirchengeschichte. Sie spiegeln das gerade in diesem Zeitraum deutlich anwachsende Primatsbewusstsein der römischen Bischöfe wider und behandeln Aspekte des Glaubens, der Moral und vor allem des Rechts, die bis heute für die katholische Kirche konstitutiv sind bzw. deren Erscheinungsbild prägen. Besonderes Interesse verdienen hier die Bestimmungen über die Ehelosigkeit der Priester, die Bischofsordinationen, das Verhältnis der Kirche zur Welt und zum Staat. Die Übersetzung wird begleitet von einem Kommentar auf der Höhe des derzeitigen Forschungsstandes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451309656
- Editor Hermann-Josef Sieben
- Schöpfer Hermann-Josef Sieben, Horst Schneider
- Sprache Deutsch
- undefiniert Horst Schneider
- Auflage 888. Auflage
- Größe H195mm x B125mm x T27mm
- Jahr 2014
- EAN 9783451309656
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-30965-6
- Veröffentlichung 02.04.2014
- Titel Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum - Die ältesten Papstbriefe
- Autor Hermann-J Sieben
- Untertitel Erster Teilband. Lateinisch - Deutsch
- Gewicht 422g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 298
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
- Prolog von Hermann-Josef Sieben