Video: Denk-Raum Architektur

CHF 55.65
Auf Lager
SKU
4DB74OUN5AH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die Architektur ist ein Spiegelbild der Gesellschaft und daher neuen Strömungen unterworfen. Durch Video wurde uns ein ganz neues Werkzeug für die Wahrnehmung unserer Umgebung und für ihre subjektive Präsentation zur Verfügung gestellt. Dem Einfluß dieser neuen Wahrnehmungs- und Präsentationsmöglichkeit auf die Architektur wurde 1993/94 am Museum für Gestaltung in Zürich eine eigene Ausstellung mit dem obigen Titel gewidmet. Das vorliegende Buch ist der zugehörige Ausstellungskatalog, in dem nicht ohne provokative Absicht versucht wird, den Begriff "Videostil in der Architektur" in die Öffentlichkeit zu tragen. Neben Arbeiten von Videomacherinnen, Videomachern und Videointeressierten enthält der Katalog Rahmentexte von bekannten Mediensachverständigen aus dem In- und Ausland, um das Thema von den verschiedensten Seiten aus zu beleuchten.

Autorentext
CLAUDE LICHTENSTEIN, born 1949, is a curator, lecturer, and author. 1985 2002 he was a curator at Museum fu r Gestaltung Zu rich. Since 2002, he has been working as an independent exhibition curator

Klappentext

Catalog of an exhibition held at the Museum f'ur Gestaltung Z'urich, Dec. 8-Feb. 6, 1994.


Inhalt
Seine Freunde nennen ihn Video.- Raum lebt Wer wogt gewinnt.- Der Satz vom Raum.- Architektur Kunst Video: Einige Beispiele ihrer Beziehungen.- Raum-Öffnungen.- Die Vervielfältigung des Filmischen: Ein Versuch zum Verhältnis von Video und Film.- Quand on voit ce qu'on voit....- Sein heisst wahrgenommen warden: Esse est percipi zu 'Fly', aufgenommen im Steinfelsareal Zürich.- Entwurfsenergie? Epilog.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519050377
    • Editor Rudolf Manz, Claude Lichtenstein
    • Schöpfer Rudolf Manz, Claude Lichtenstein
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1994
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B140mm x T10mm
    • Jahr 1993
    • EAN 9783519050377
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-05037-7
    • Veröffentlichung 01.12.1993
    • Titel Video: Denk-Raum Architektur
    • Untertitel Für den Videostil im architektonischen Denken
    • Gewicht 216g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.