Videobasierte Lehrveranstaltungen zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung

CHF 92.35
Auf Lager
SKU
COE72RDKP8K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In diesem Buch entwickelt Markus Jürgens ein videobasiertes Seminar zur Förderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung im inklusiven Sportunterricht. Das in der Arbeit ausdifferenzierte Wahrnehmungskonzept der gleichberechtigen Teilhabe an Spielen im Sportunterricht kann in der Sportlehrerbildung gezielt zur Wahrnehmung von Unterrichtssituationen eingesetzt werden. Für die Evaluation des Seminars konzipiert der Autor ein sportspezifisches Instrument zur Erhebung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung, das auf einer videobasierten Fallanalyse mit offenem Antwortformat aufbaut. Das Instrument wird in einer seminarbegleitenden Studie in Rahmen eines Prä-Post-Kontrollgruppendesigns eingesetzt.

Autorentext

Dr. Markus Jürgens ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dort ist er der Leiter des Medienlabors. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der empirischen Bildungsforschung in der Sportlehrerbildung, der Professionellen Unterrichtswahrnehmung und der Digitalisierung des Sports.


Inhalt
Einleitung.- Professionelle Unterrichtswahrnehmung.- Inklusion im Sportunterricht.- Zusammenfassung und Fragestellung.- Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658355784
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658355784
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-35578-4
    • Veröffentlichung 03.11.2021
    • Titel Videobasierte Lehrveranstaltungen zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung
    • Autor Markus Jürgens
    • Untertitel Ein Seminarkonzept zur gleichberechtigten Teilhabe im Sportunterricht
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 228
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470