Videocodierung im Bereich Broadcast

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
RMKTMDAVJ6E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Ausstrahlung eines Fernsehsignals erfolgt nachDVB-Standard mit einer MPEG-2-Codierung. Innerhalbdes Produktionsbereiches gibt es jedoch keineVorgaben mit welchem Verfahren ein Signal codiertwerden muss. Aus logischer und ökonomischer Sichtsollte das Codierverfahren allerdings eine geringeDatenrate mit gleichzeitig größtmöglicherBildqualität liefern. An dieser Thematik setzt derAutor an und vergleicht die drei CodierverfahrenMPEG-2, H.264/AVC und JPEG2000 hinlänglich ihrerCodiereffizienz. Dabei geht er zunächst auf dieUnterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnenVerfahren ein. Im Anschluss daran wird mit Hilfegängiger Testsequenzen gezeigt, zu welchenErgebnissen die jeweiligen Codierer sowohl beiPAL-Standardauflösung als auch bei HDTV fähig sind.Das Buch richtet sich an all diejenigen, die einenÜberblick über gängige Codierverfahren bekommenwollen, aber auch an alle, die sich im BereichProduktion und Postproduktion mit effizientenCodiermethoden auseinandersetzen müssen.

Autorentext

Andreas Lang, Dipl.-Ing. (FH); Jahrgang 1978; Studium der Fernsehtechnik und elektronischen Medien (1999 - 2003) an der Fachhochschule Wiesbaden; seit 2004 Sendeingenieur bei CBC.


Klappentext
Die Ausstrahlung eines Fernsehsignals erfolgt nach DVB-Standard mit einer MPEG-2-Codierung. Innerhalb des Produktionsbereiches gibt es jedoch keine Vorgaben mit welchem Verfahren ein Signal codiert werden muss. Aus logischer und ökonomischer Sicht sollte das Codierverfahren allerdings eine geringe Datenrate mit gleichzeitig größtmöglicher Bildqualität liefern. An dieser Thematik setzt der Autor an und vergleicht die drei Codierverfahren MPEG-2, H.264/AVC und JPEG2000 hinlänglich ihrer Codiereffizienz. Dabei geht er zunächst auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Verfahren ein. Im Anschluss daran wird mit Hilfe gängiger Testsequenzen gezeigt, zu welchen Ergebnissen die jeweiligen Codierer sowohl bei PAL-Standardauflösung als auch bei HDTV fähig sind. Das Buch richtet sich an all diejenigen, die einen Überblick über gängige Codierverfahren bekommen wollen, aber auch an alle, die sich im Bereich Produktion und Postproduktion mit effizienten Codiermethoden auseinandersetzen müssen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639086003
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639086003
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08600-3
    • Titel Videocodierung im Bereich Broadcast
    • Autor Andreas Lang
    • Untertitel Die Effizienz von MPEG-2, H.264/AVC und JPEG2000
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.