Videotechnik in der Sozialarbeit

CHF 61.65
Auf Lager
SKU
27B5SGT0DAP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Beurteilung der eigenen Arbeit begleitet Sozialarbeitende in ihrer Tätigkeit und begründet professionelles Handeln. Die Weiterentwicklung des eigenen methodischen Handelns in Einzelgesprächen wird oft mit Hilfe der Selbstevaluation gewährleistet, die sich auf die Datenerhebung einer Selbstbeobachtung abstützt. Die Fragestellung der Arbeit lautet: Gibt es eine Möglichkeit, mit Hilfe eines dritten Auges Professionelle bei der Weiterentwicklung ihres methodischen Handelns zu unterstützen? Im ersten Teil werden die gängigen Datenerhebungsinstrumente zum methodischen Handeln in der Praxisforschung und in der alltäglichen Sozialarbeit diskutiert. Auf Grundlage dieser Auseinandersetzungen folgt eine Analyse der Qualität von Daten, welche durch eine Selbst- oder Fremdbeobachtung erhoben werden. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Medium Video als weiteres Instrument vorgestellt, das zu einer objektiveren Sichtweise über die Datenerhebung einer Evaluation verhelfen soll. Den Abschluss bilden zwei mögliche, direkt umsetzbare Anleitungen für eine videounterstützte Evaluation zum methodischen Handeln.

Autorentext

Andrea Faeh: BA Studium Soziale Arbeit HSA Luzern. MA Studium Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Soziale Innovation FHNW Olten. Berufstätigkeit: polyvalentes Beratungszentrum, Schulsozialarbeit und Gemeinwesenarbeit. Markus Graetzer: BA Studium Soziale Arbeit HSA Luzern. Berufstätigkeit: Pro Infirmis, Pro Senectute und Schuldenberatung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639273182
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639273182
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27318-2
    • Titel Videotechnik in der Sozialarbeit
    • Autor Andrea Faeh , Markus Graetzer
    • Untertitel Ein Erhebungsinstrument zur Evaluation methodischen Handelns?
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470