Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Videoüberwachung von Arbeitnehmern
Details
Das Buch untersucht die rechtliche Grundlage von Videoüberwachung von Arbeitnehmern in der Volksrepublik China. Die Autorin befasst sich mit der Rechtslage in Deutschland, um davon ausgehend nach Lösungen für die in China bestehenden Konfliktlagen zu suchen.
Autorentext
Weiwen Zhang studierte Rechtswissenschaften an der FU Berlin und wurde an der Universität Passau promoviert.
Inhalt
Videoüberwachung von Arbeitnehmern am öffentlich zugänglichen Arbeitsplatz Videoüberwachung von Arbeitnehmern in nicht öffentlich zugänglichen Räumen Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Videoüberwachung Prozessuales Verwertungsverbot bei unzulässiger Videoüberwachung Rechtsquellen der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz in der VR China Arbeitnehmerschutz bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz in der VR China
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631708217
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631708217
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-70821-7
- Veröffentlichung 04.01.2018
- Titel Videoüberwachung von Arbeitnehmern
- Autor Weiwen Zhang
- Gewicht 276g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 182
- Lesemotiv Verstehen