Vie parallele- Parallele Wege

CHF 66.60
Auf Lager
SKU
5KPL2KEL9DT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

«In realtà, l'idea di un confronto sui nostri più recenti destini, pure in una comune storia millenaria, è nata dalla ricorrenza di due eventi: la fine del Regime Fascista nel luglio 43, l'attentato fallito contro Hitler, nel luglio dell'anno successivo. Eventi che, pur nei seguiti tragicamente diversi, sono sembrati avere in comune il senso di un prologo, dell'aprirsi di una pagina o almeno di una coscienza diversa nel passaggio dei due Paesi dalla dittatura alla democrazia.» S. Fagiolo
«Die Idee einer Auseinandersetzung über unsere jüngeren Schicksale, die auf einer gemeinsamen tausendjährigen Geschichte beruhen, ist eigentlich aus Anlass der Jahrestage zweier Ereignisse geboren: Dem Ende des faschistischen Regimes im Juli 1943 und dem gescheiterten Attentat auf Hitler im Juli des Folgejahres. Ereignisse, die trotz ihrer unterschiedlichen tragischen Folgen die Bedeutung eines Prologs gemeinsam zu haben schienen, des Aufschlagens einer neuen Seite oder zumindest eines anderen Bewusstseins im Übergang zweier Länder von der Diktatur zur Demokratie.» S. Fagiolo.

Autorentext

Il curatore: Renato Cristin è attualmente Direttore dell'Istituto Italiano di Cultura di Berlino e Professore di Ermeneutica filosofica all'Università di Trieste.
Der Herausgeber: Renato Cristin ist zurzeit Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin und Professor für Philosophische Hermeneutik an der Universität Triest.


Inhalt
Dal contenuto/Aus dem Inhalt: Renato Cristin: Introduzione/Einführung Silvio Fagiolo: Apertura/Eröffnung Piero Melograni: Come l'Italia e la Germania si liberarono di Mussolini e di Hitler: analogie e differenze tra le due dittature Sergio Romano: L'eredità della Resistenza: il ricordo del periodo 1943/45 e la società italiana Klaus Harpprecht: Vom 20. Juli und den Gründungsmythen der Bundesrepublik Deutschland Ulrich Schlie: Nach dem gescheiterten Staatsstreich: Die Lebenswege der Männer und Frauen des 20. Juli Roberto Pirzio-Biroli: Erfahrungen und Erinnerungen Johann Dietrich von Hassell: Erfahrungen und Erinnerungen Giacomo Attolico: Esperienze e ricordi Jens Petersen: Adenauer und De Gasperi: Politische Grundentscheidungen für den Westen Hans-Peter Schwarz: Adenauers Europapolitik und ihr Erbe Gian Enrico Rusconi: Le perplessità italiane nel corso della riunificazione tedesca e i rapporti italo-tedeschi negli anni seguenti Luigi Vittorio Ferraris: La Ostpolitik italiana e tedesca Michael Stürmer: Nach Maastricht: Europapolitische Herausforderungen in den 90er Jahren Sergio Belardinelli: La dimensione culturale nei rapporti italo-tedeschi dal dopoguerra ad oggi Ferdinando Adornato: L'unità dell'Occidente e i rapporti transatlantici: prospettive italiane Wolfgang Schäuble: Die Einheit des Westens und die transatlantischen Beziehungen: Eine deutsche Perspektive Richard von Weizsäcker: Perspektiven der Europäischen Union. Deutschland-Italien 1944-2004 Giorgio Napolitano: Considerazioni conclusive.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631540480
    • Editor Luigi Vittorio Ferraris, Renato Cristin
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631540480
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-54048-0
    • Titel Vie parallele- Parallele Wege
    • Untertitel Italia e Germania 1944-2004- Italien und Deutschland 1944-2004
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 168
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.