"Vielleicht werde ich hier nie ankommen"
Details
Migration und insbesondere Arbeitsmigration sind
nicht zuletzt im Zuge der Globalisierung zu präsenten
Phänomenen der Arbeitswelt geworden. Klassische
Normalarbeitsverhältnisse sind nicht mehr
selbstverständlich. An Bedeutung hingegen gewinnen
flexible Formen von Arbeit, die sich insbesondere in
einer höheren Mobilitätsbereitschaft widerspiegeln.
Mobilität und ihre positive Bewertung spielt heute
eine wichtige Rolle beim Entwurf von Lebensplanung.
Die Bereitschaft, hochmobil zu sein, erhöht die
Chancen auf einen Job, weshalb eine Bereitschaft zu
einer Mobilitätssteigerung in der Gesellschaft
festzustellen ist. Eine besondere Form dieser
Flexibilität ist der zeitlich begrenzte Einsatz im
Ausland. Hier arbeiten Menschen für Organisationen
bzw. Betriebe, deren Systeme auf periodisch
stattfindenden Versetzungen beruhen oder deren
Branche Auslandseinsätze vorsieht. Ihr
Auslandseinsatz ist in mehrjährigen Blöcken
verhandelbar, für die jeweilige Phase jedoch auf
einen Ort festgelegt.Dabei unterliegen nicht nur die
(arbeitenden) Expatriates selbst der Mobilität,
sondern auch ihre Kernfamilie.
Autorentext
Anna Bergstermann M.A., geboren am 12.03.1982 studierte von 2001
bis 2007 Kulturanthropologie, Politische Wissenschaft und
Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Klappentext
Migration und insbesondere Arbeitsmigration sind
nicht zuletzt im Zuge der Globalisierung zu präsenten
Phänomenen der Arbeitswelt geworden. Klassische
Normalarbeitsverhältnisse sind nicht mehr
selbstverständlich. An Bedeutung hingegen gewinnen
flexible Formen von Arbeit, die sich insbesondere in
einer höheren Mobilitätsbereitschaft widerspiegeln.
Mobilität und ihre positive Bewertung spielt heute
eine wichtige Rolle beim Entwurf von Lebensplanung.
Die Bereitschaft, hochmobil zu sein, erhöht die
Chancen auf einen Job, weshalb eine Bereitschaft zu
einer Mobilitätssteigerung in der Gesellschaft
festzustellen ist. Eine besondere Form dieser
Flexibilität ist der zeitlich begrenzte Einsatz im
Ausland. Hier arbeiten Menschen für Organisationen
bzw. Betriebe, deren Systeme auf periodisch
stattfindenden Versetzungen beruhen oder deren
Branche Auslandseinsätze vorsieht. Ihr
Auslandseinsatz ist in mehrjährigen Blöcken
verhandelbar, für die jeweilige Phase jedoch auf
einen Ort festgelegt.Dabei unterliegen nicht nur die
(arbeitenden) Expatriates selbst der Mobilität,
sondern auch ihre Kernfamilie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639159622
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639159622
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-15962-2
- Titel "Vielleicht werde ich hier nie ankommen"
- Autor Anna Bergstermann
- Untertitel Strategien zur Alltagsbewältigung von Frauen beiberuflich bedingter Auslandsentsendung desEhepartners nach Accra (Ghana)
- Gewicht 203g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124