Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vielteilchendynamik in der inertialen Mikrofluidik
Details
Mithilfe von Computersimulationen untersucht Felix Rühle die Dynamik von Teilchenkollektiven, speziell von Paaren, unter der Voraussetzung mittlerer Reynoldszahlen, bei denen ein laminarer Fluss seine kinematische Reversibilität verliert und Trägheitseffekte wie die laterale Migration von Kolloiden in Mikrokanälen auftreten. Er beobachtet dabei eine Überlagerung von inertialen und viskosen Effekten und stellt fest, dass für mehr als ein Teilchen nicht nur laterale, sondern auch axiale Selbstorganisation auftritt.
Autorentext
Felix Rühle ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Holger Stark an der Technischen Universität Berlin tätig und untersucht dort derzeit die Dynamik aktiver Schwimmer. Im besonderen Fokus steht die Einbeziehung hydrodynamischer Wechselwirkungen und äußerer Kräfte.
Inhalt
Theorie der Hydrodynamik.- Einführung in die Lattice-Boltzmann-Simulation.- Liftkraft-Profile von Teilchenpaaren.- Trajektorien von Teilchenpaaren.- Kollektive Dynamik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658179137
- Anzahl Seiten 110
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Physik-Lexika
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Herausgeber Springer, Berlin
- Jahr 2017
- EAN 9783658179137
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-17913-7
- Veröffentlichung 30.04.2017
- Titel Vielteilchendynamik in der inertialen Mikrofluidik
- Autor Felix Rühle
- Untertitel Eine Simulationsstudie unter Verwendung der Lattice-Boltzmann-Methode