Vier Welten der Lohngerechtigkeit?

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
8J7I4K7E0MH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Was ist ein gerechter Lohn? Wie unterschiedlich diese Frage beantwortet wird, zeigt Domenico Angelone anhand einer detaillierten empirischen Analyse zur Bewertung der subjektiven Lohngerechtigkeit in 28 Ländern. Sein theoretischer Zugang zur Erklärung der subjektiven Lohngerechtigkeit geht über die vorherrschenden Ansätze hinaus, indem nicht nur Erklärungsfaktoren auf persönlicher Ebene wie Einkommen, Bildung oder Alter, sondern auch gesellschaftliche Strukturmerkmale betrachtet werden. Im Zentrum steht dabei die Ausgestaltung des Wohlfahrtsregimes einer Gesellschaft, wobei graduell zwischen dem leistungsorientierten liberalen (z.B. USA) und dem gleichheitsorientierten sozialdemokratischen (z.B. Schweden) Regimetyp unterschieden wird. Die Analysen zeigen eindrücklich, dass Gerechtigkeitsurteile von gesellschaftlichen Institutionen der Ausgestaltung des Wohlfahrtsregimes geprägt werden. Löhne werden generell in denjenigen Ländern als gerechter bewertet, in denen die Leistungsideologie im Wohlfahrstaat stärker verankert ist. Dem Wohlfahrstaat kommt eine entscheidende Rolle bei der Legitimierung sozialer Ungleichheit und damit bei der Bewertung subjektiver Lohngerechtigkeit zu.

Autorentext

Domenico Angelone, Master of Arts UZH: Studium der Soziologie, Volkswirtschaft und Kriminologie an der Universität Zürich. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsevaluation, Assoziiertes Institut der Universität Zürich und Dozent für Management Science an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639282023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H226mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639282023
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28202-3
    • Titel Vier Welten der Lohngerechtigkeit?
    • Autor Domenico Angelone
    • Untertitel Der Einfluss des Wohlfahrtsregimes auf die Bewertung subjektiver Lohngerechtigkeit Eine Mehrebenenanalyse
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470