Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen
CHF 293.85
Auf Lager
SKU
KB0NQDEVF6M
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
On over 130 Swedish rune-stones of the Viking period, a depiction of a quadruped appears beside the memorial inscription. The wild animal is a lion or a wolf that is sometimes bound. Sigmund Oehrl associates the motif with the binding of the wolf Fenrir and the banishment of the Hellhound by Christ and evaluates it against the background of the expectation of the end of the world and the strategy of missions. For the first time this volume collects, describes and compares pictorial and written sources which illuminate old Germanic conceptions of the binding of animals.
Autorentext
Sigmund Oehrl, Georg-August-Universität Göttingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110227420
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H246mm x B175mm x T38mm
- Jahr 2010
- EAN 9783110227420
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-022742-0
- Veröffentlichung 16.11.2010
- Titel Vierbeinerdarstellungen auf schwedischen Runensteinen
- Autor Sigmund Oehrl
- Untertitel Studien zur nordgermanischen Tier- und Fesselungsikonografie
- Gewicht 1176g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 371
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung