Vierzig Jahre Literaturwissenschaft (1969-2009)

CHF 136.30
Auf Lager
SKU
I18JP0ITD3H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Aufsatzzusammenstellung in den 5 Sektionen Geschichte & Gesellschaft, Mythen des Alltags, Raum & Natur, Bild & Text sowie Kultur & Medien versucht, die methodischen und thematischen Etappen einer Öffnung der kanonisch abgeschlossenen Literaturwissenschaft nachzuzeichnen. Die perspektivischen Öffnungsschritte wurden jeweils als bloß modische 'turns' (linguistic, iconic, spatial turn u. a.) mißverstanden. Sie sind jedoch zu verstehen als notwendige Verschiebung von Blickwinkeln, die dem allseitigen Wandel der Bedingungen von symbolischer Kommunikation im Medienzeitalter Rechnung tragen. Die exemplarischen Aufsätze der Sammlung dokumentieren Stationen auf dem Weg zu einer Literaturwissenschaft als interdisziplinäre Kulturwissenschaft.

Autorentext

Götz Großklaus, geboren 1933; Dr.phil.; Prof.em. für Neuere Deutsche Philologie an der Universität (TH) Karlsruhe; Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte; Staatsexamen an der Universität Hamburg; Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau; Habilitation an der Universität (TH) Karlsruhe; Mitbegründung und kollegiale Leitung des Instituts für Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität (TH) Karlsruhe (1983-1990); Assoziierter Professor für Mediengeschichte an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe; Gastprofessuren an der Cairo University (1974-1976), der University of Melbourne (1983) und der Universität Istanbul (1995); Hauptarbeitsgebiete: Vergleichende Literaturwissenschaft, Kultursemiotik, Mediengeschichte und-theorie; Veröffentlichungen zu Natur-Raum, Medien-Zeit, Medien-Raum, Medien-Bildern, zur Kulturgeschichte der Natur und der Literatur in einer industriellen Kultur.


Klappentext

Die Aufsatzzusammenstellung in den 5 Sektionen Geschichte & Gesellschaft, Mythen des Alltags, Raum & Natur, Bild & Text sowie Kultur & Medien versucht, die methodischen und thematischen Etappen einer Öffnung der kanonisch abgeschlossenen Literaturwissenschaft nachzuzeichnen. Die perspektivischen Öffnungsschritte wurden jeweils als bloß modische turns (linguistic, iconic, spatial turn u. a.) mißverstanden. Sie sind jedoch zu verstehen als notwendige Verschiebung von Blickwinkeln, die dem allseitigen Wandel der Bedingungen von symbolischer Kommunikation im Medienzeitalter Rechnung tragen. Die exemplarischen Aufsätze der Sammlung dokumentieren Stationen auf dem Weg zu einer Literaturwissenschaft als interdisziplinäre Kulturwissenschaft.


Inhalt

Inhalt: Gesellschaft & Geschichte - Trivial-Mythen des Alltags - Raum & Natur - Symbolische Raumorientierung - Reisen in die fremde Natur - Mediengeschichte der Bilder und Texte seit 1450 - Literatur und die technischen Revolutionen seit 1830 - Bild & Text - Kultur als Zeichen- und Symbolsystem - Medienphilosophie des Raums.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631612675
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T28mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631612675
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61267-5
    • Veröffentlichung 31.03.2011
    • Titel Vierzig Jahre Literaturwissenschaft (1969-2009)
    • Autor Götz Großklaus
    • Untertitel Zur Geschichte der kultur- und medienwissenschaftlichen Öffnung
    • Gewicht 705g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 462
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470