Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Village People
Details
Was ist ein Dorf? Jenseits der Klischees und Mythen? Kommunale Verwaltungseinheit, sozial-räumliches Koordinatensystem, überschaubare Kommunikations- und Interaktionseinheit, primäre Sozialisationsinstanz für Heranwachsende, quasi soziale Gehschule, Soziotop, identitätsstiftender Sozialraum, ideologisches und definitorisches Relikt aus sozialwissenschaftlicher Frühzeit? Gibt es das Dorf als Lebensraum, als Lebenswelt, als identitätsstiftendes Sinnkonstrukt, als Bedeutungskoordinate eines überschaubaren sozialen Verdichtungsraums für die dort Heranwachsenden? Unterscheiden sich Dörfer von anderen Sozialräumen? Worin? Spielt in der raum-zeitlichen Ungebundenheit der Individuen, der Omnipräsenz im World-Wide-Web eine soziale Verortung für Menschen noch irgendeine spezifische,sozialwissenschaftlich bedeutende eine Rolle? Wo zwischen Sim-City und Cybersdorf lassen sich Faktoren und Indikatoren aufspüren, die die soziale Realität des theoretischen Konstruktes Dorf ausdrücken? Jenseits von Zeitgeist, Ideologie, Mythologie. In der erfahrbaren Wirklichkeit der dort lebenden Menschen. Der Village People.
Autorentext
Dr. Rosemarie Fuchshofer, Soziologin. Jahrgang 1962. Freie Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Regional- und Gemeinwesenentwicklung (Institut StadtLandBerg). Lehraufträge (Uni, FH), Vorträge, Forschungstätigkeit, Projektentwicklung und Projektbegleitungen in den Bereichen Kultur, Soziales, Peripherie und Planungssoziologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838103532
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838103532
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0353-2
- Veröffentlichung 21.07.2015
- Titel Village People
- Autor Rosemarie Fuchshofer
- Untertitel Leben im Dorf zwischen Globalisierung und Provinzialitt
- Gewicht 471g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 304
- Genre Medienwissenschaft